Neuigkeiten des KV MünchenNeuigkeiten des KV München

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Neuigkeiten des KV München

miteinander! Wettbewerb für ehrenamtliches Engagement gestartet

„miteinander!“ heißt der Wettbewerb, mit dem Bayern 2 und die Abendschau des Bayerischen Fernsehens ehrenamtliches Engagement auszeichnen. Dieses Jahr lautet das Motto: „Gesund leben! Die besten Initiativen für Bewegung, Ernährung und Gesundheit“. Beispiele gibt es viele: Der Kochkurs, in dem Kinder lernen, wie man sich gesund ernährt. Die Gymnastikgruppe, die sich am Dorfplatz trifft und andere animiert, mitzumachen. Die Bürger, die den Sportplatz in ihrer Gemeinde auf Vordermann gebracht haben. Oder der Sportverein, in dem Alt und Jung gemeinsam trainieren. Gesucht werden also Menschen, die... Weiterlesen

Erfolgreiche Wiederbelebung eines 75-jährigen Wiesnbesuchers

Großes Glück hatte ein 75-jähriger Grassauer, der sich am 26.09.2011 nachmittags im Bierzelt über Unwohlsein beklagt hatte. Die von besorgten Umstehenden gerufenen und sofort herbeigeeilten Rettungssanitäter des Münchner Roten Kreuzes transportierten den Patienten in die Wiesn-Sanitätsstation, wo er zunächst anhand standardisierter Routinen gründlich untersucht wurde. So wurde der Patient auch an ein EKG-Gerät angeschlossen, um kardiale Probleme auszuschließen. Dieses Gerät zeigte um 16.30 Uhr eine Asystolie (Herzstillstand) des Patienten an. Der anwesende Kardiologe, Dr. Andreas Rösch (47),... Weiterlesen

Wiesn-Familientag: Kostenlose Serviceangebote für Eltern

Eltern, die am morgigen Familientag (27.09.2011) einen ruhigen Ort für einen „Boxenstopp" ihrer kleinen Kinder abseits vom Wiesntrubel suchen, sind bei der Kinderfundstelle des Münchner Roten Kreuzes im Servicezentrum Theresienwiese richtig. Im liebevoll gestalteten Raum der BRK-Kinderfundstelle gibt es zwei Wickeltische, um die Kleinen ohne Stress wieder frisch für die Wiesn zu machen. In einer abgeschirmten Stillecke können Mütter gemütlich ihre Babies stillen. Zum Ausruhen steht ein Kinderbett für erschöpfte kleine Wiesn-Besucher bereit. In einer Mikrowelle können Milch oder Babygläschen... Weiterlesen

Wiesn-Halbzeitbilanz des Münchner Roten Kreuzes

Zur Halbzeit der Wiesn kümmerten sich die Sanitäter und Ärzte des Münchner Roten Kreuzes bislang um 4.671 (Vorjahr: 5.459) Patienten. Davon entfielen auf kleinere Hilfeleistungen (Pflaster, Kopfschmerztabletten, Salben etc.) 2.437 (3.112) Fälle, also 22%  weniger als im Vorjahr. 2.234 (2.347) Patienten mussten ärztlich behandelt werden. Den Rückgang bei den ärztlichen Versorgungen um knapp fünf Prozent erklärt der ärztliche Leiter der Wiesn-Sanitätsstation Dr. Ulrich Hölzenbein mit dem insgesamt eher kühlen Wetter in der ersten Wiesnwoche: „Bei den teilweise frischen Temperaturen hatten... Weiterlesen

400 ehrenamtliche Einsatzkräfte des Roten Kreuzes trainieren das Management einer Flutkatastrophe

Das Wetter spielt mittlerweile auch in unseren Breitengraden immer öfter verrückt. Schwere Gewitter mit sintflutartigen Regenfällen sind inzwischen regelmäßig wiederkehrende Szenarien an die wir uns wohl gewöhnen müssen. Auch wenn niemand heute sagen kann, wie sich der Klimawandel in Deutschland entwickeln wird: Spätestens seit dem Jahrhunderthochwasser im Jahr 2001 ist es offensichtlich: Die Katastrophenschützer müssen gerüstet sein.

Das Rote Kreuz ist führende Organisation in Deutschlands Katastrophenschutz. Als Antwort auf die klimatischen Veränderungen und auf die zunehmende Gefahr durch... Weiterlesen

Die Kinderfundstelle des Roten Kreuzes auf der Wiesn

Die ehrenamtlichen Helferinnen des Frauensozialdienstes des Roten Kreuzes kümmern sich auch in diesem Jahr wieder um Kinder, die im Gedränge auf der Wiesn verloren gehen. Pro Jahr werden auf dem Oktoberfest ca. 25 Kinder - im Servicezentrum Theresienwiese tagsüber durch das Rote Kreuz und abends durch das Jugendamt der Stadt München - betreut.

Tipp für Eltern:

Obwohl viele Kinder ein Handy besitzen und damit im Bedarfsfall schnell erreichbar sind, empfiehlt das Münchner Rote Kreuz Eltern, ihren Kindern vor dem Wiesn-Besuch einen Zettel mit Namen, An-schrift und Telefonnummern in die Tasche zu... Weiterlesen

Südtiroler Helfer auf der Wiesn

Freiwillige Helfer des Südtiroler Landesrettungsvereins „Weisses Kreuz“ unterstützen den BRK Kreisverband München auch in diesem Jahr an den Wiesn-Wochenenden, um italienisch sprechende Patienten optimal betreuen und versorgen zu können. Bereits seit fünf Jahren stehen Ivo Chiusole (51) aus Bozen, Patrick Mair (29) aus Latsch im Vinschgau, Herbert Hell (43) und Paolo Bonadio (40), beide aus Eppan, ihren Landsleuten, die oftmals kein Deutsch oder Englisch verstehen, in der Sanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese (SZT) erklärend zur Seite.

Der Dolmetscherdienst für italienische Patienten... Weiterlesen

Weltkatastrophenbericht 2011: Eine Milliarde Menschen hungern

Rund eine Milliarden Menschen auf der Welt hungern, 60 Prozent davon sind Frauen. Jedes Jahr sterben drei Millionen Kinder vor ihrem fünften Geburtstag an Unterernährung. 90 Prozent der durch Unterernährung ausgelösten Todesfälle, sind das Resultat von chronischem Hunger und nicht von Hungersnöten. Das geht aus dem diesjährigen Weltkatastrophenbericht hervor, den das Rote Kreuz heute vorstellt.

Für jedes Kind das an Unterernährung stirbt, stehen viele andere, die ihr Leben lang unter den Folgen der Mangelernährung leiden werden. Der Hunger in früher Kindheit führt zu körperlichen und geistigen... Weiterlesen

Schaustellerseelsorger besuchen die Wiesn-Sanitätswache

Jeder Bürger weiß üblicherweise seine Kirche in seiner Nähe. Nicht so die reisenden Schausteller mit ihren Fahr- und Spielgeschäften, Zucker- und Schießbuden, Ausschank- und Imbissläden, die auf Volksfesten, Jahrmärkten und natürlich auch auf dem Oktoberfest zu finden sind.

Daher bieten die Kirchen auch für ihre reisende Gemeinde eine seelsorgerische Betreuung. So nimmt sich die Evangelische Kirche in Deutschland seit über 50 Jahren dieses Dienstes an und begleitet dabei ca. 23.000 Gemeindemitglieder auf der Reise. Das Betreuungsangebot reicht von Taufen, Konfirmationen, Trauungen und... Weiterlesen

Erster Wiesntag: Rotes Kreuz behandelt deutlich mehr Patienten

Am gestrigen Eröffnungssamstag kam es auf der Wiesn-Sanitätsstation ab Nachmittag bis zum frühen Abend zu einem regen Wachbetrieb mit zwei größeren Einsatzspitzen, in deren Verlauf auch die Transport-Schnelleinsatzgruppen (SEG) zum Einsatz kamen. Wegen des einsetzenden Regens war der spätere Abend vergleichsweise ruhig.

„Aufgrund der tagsüber höheren Temperaturen im Vergleich zum Vorjahr mussten am Eröffnungstag der Wiesn mehr Patienten mit Herz- und Kreislaufbeschwerden behandelt werden. Ein weiterer Einsatzschwerpunkt waren chirurgische Notfälle, wie z.B. Schnittverletzungen durch... Weiterlesen

Seite 120 von 203.