Das Bundesinnenministerium zeichnet jedes Jahr innovative Konzepte für den Bevölkerungsschutz mit der "Helfenden Hand" aus.
Dieses Jahr ist mit "Innovative Internetredaktion" auch ein Projekt des Münchner Roten Kreuzes unter den Nominierten. Dabei geht es um die Idee, zentral ein open-source-Redaktionssystem bereitzustellen, mit dem jede Einheit ihre eigene Webseite einfach und ohne technische Kenntnisse selbst erstellen und pflegen kann. Zentrum ist dabei die Webseite www.bereitschaften.brk-muenchen.de.
Wenn Ihnen die Idee gefällt, freuen wir uns über Ihre Stimme für den Publikumspreis:...
Weiterlesen
Ein Jahr nach der großen Flut-Katastrophe sind weite Teile Pakistans erneut überflutet. Rund 5,3 Millionen Menschen sind von den Überschwemmungen betroffen, darunter 100.000 schwangere Frauen, die dringend medizinische Hilfe benötigen. Rund 1,2 Millionen Häuser wurden ganz oder teilweise zerstört. 300.000 Menschen leben mittlerweile in Auffanglagern und es werden täglich mehr.
Das Deutsche Rote Kreuz arbeitet eng mit dem Pakistanischen Roten Halbmond zusammen und wird in den kommenden Tagen Zelte und Decken an betroffene Familien verteilen. Zusätzlich kommen mobile Gesundheitsstationen zum...
Weiterlesen
Wie die Orgelpfeifen: Rotkreuz-Engagierte von ganz klein bis ganz groß posierten heute für das Pressefoto zur Eröffnung der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements. Eingerahmt von DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg und DRK-Botschafterin Jeanette Biedermann reihten sich Schul- und Rettungssanitäter, Berg- und Wasserretter sowie eine Vertreterin vom Kinderkrankenhaus-Besuchsdienst ein. Die Älteste im Seniorenalter, die Jüngste gerade mal zehn Jahre.
DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg sagt: "Für die Arbeit am Gemeinwohl ist uns jeder Einzelne...
Weiterlesen
Viele Studienanwärter erhalten in diesen Tagen von der ZVS oder ihrer Hochschule eine Absage für ihren Wunschstudienplatz. Jetzt gilt es, die Wartezeit sinnvoll zu überbrücken. Das Deutsche Rote Kreuz hat noch viele attraktive Plätze im Freiwilligendienst anzubieten. Wer Pluspunkte für das Berufsleben sammeln und gleichzeitig etwas gesellschaftlich Sinnvolles tun will, kann sich jetzt noch für das Freiwilligenjahr 2011/2012 bewerben.
Dass ein Freiwilligenjahr auch etwas für die Karriere bringt, bestätigt Reiner Wolf, Bereich 'Human Resources' der Allianz SE: "Wir sehen es gerne, wenn Bewerber...
Weiterlesen
Nur noch wenige Tage, bis es wieder heißt "Ozapft is". Das Münchner Rote Kreuz wird sich auch dieses Jahr wieder mit hunderten von Helfern und Ärzten um verletzte und erkrankte Wiesnbesucher und Wiesnmitarbeiter kümmern. Letztes Jahr mussten fast 10.000 Patienten versorgt werden. Der BRK Kreisverband München hatte sich in einer europaweiten Ausschreibung um den attraktiven, aber auch personalintensiven Dienst beworben und den Zuschlag erhalten. Dazu haben sicher die inzwischen 126 Jahre Wiesn-Erfahrung und eine laufende Qualitätssicherung beigetragen. Das Münchner Rote Kreuz hat einen...
Weiterlesen
Nach dem Erdbeben, dem verheerenden Tsunami und der Nuklear-Katatrophe hat das Rote Kreuz rund 84.000 Patienten in den betroffenen Regionen behandelt. Das Japanische Rote Kreuz geht davon aus, dass der Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur noch rund fünf Jahre dauern wird. Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt das Japanische Rote Kreuz mit insgesamt 26 Millionen Euro.
Das Erdbeben und der darauffolgende Tsunami am 11. März 2011 haben rund 16.000 Menschen das Leben gekostet, rund 90 Prozent der Toten sind im kalten Wasser ertrunken. Fast 6000 Menschen wurden verletzt, rund 4500 gelten immer...
Weiterlesen
Auch dieses Jahr wieder betreute der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not des Münchner Roten Kreuzes insgesamt 100 Kinder aus dem Balkan.
In der Zeit von Juni bis Anfang September 2011 waren die Kinder aus der Ukraine, Serbien und Rumänien in der Ferienanlage des Münchner Roten Kreuzes in Puppling zu Gast. Dabei hatten die Kinder teilweise eine Anfahrt bis zu 32 Stunden, die sich aber lohnte. Alle fühlten sich in der Ferienanlage pudelwohl und lernten Leute, Land und Kultur kennen. Bei vielen Ausflugsfahrten konnten sie ein Bild von unserem schönen Oberbayern gewinnen.
Ein ganz...
Weiterlesen
Im Elternbeirat der Grundschule an der Schäferwiese kennt den man den Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not schon länger, da die Sammel- und Ausgabestelle in Allach nicht allzuweit entfernt liegt. Da lag es nahe, mit dem Münchner Roten Kreuz eine besondere Aktion durchzuführen.
Zum Schuljahresende wurden nicht mehr benötigte Schulranzen gesammelt, die das Münchner Rote Kreuz nun an bedürftige Schulanfänger abgeben konnte. Alleine 35 Ranzen kamen dieses Jahr zusammen. Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann.
Der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not sammelt Kleidung, Haushaltsgeräte und Möbel...
Weiterlesen
Die etwa 135 km lange Rhine on Skates Tour wurde am 27.8. von den Münchner Saniskatern Jörg, Paul, Stefan und Peter in Zusammenarbeit mit den örtlichen Rettungsdiensten vom DRK aus Koblenz und dem Malteser Hilfsdienst medizinisch betreut.
Weiterlesen
Über 150.000 Kunden wissen es schon: Der DRK-Hausnotruf ist einfach gut. Jetzt ist es amtlich: Beim aktuellen Test der Stiftung Warentest schnitt der DRK-Hausnotruf unter zwölf Anbietern als Testsieger ab.
DRK-Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil sagt: "Dass wir als föderaler Wohlfahrtsverband private Anbieter um Längen schlagen, macht uns natürlich stolz. Das Test-Ergebnis bestärkt uns in der Strategie, viel Wert auf die persönliche Beratung und Betreuung unserer Kunden vor Ort zu legen."
Der DRK-Hausnotruf setzte sich beim Test mit der Note 2,3 an die Spitze. Das DRK überzeugte mit...
Weiterlesen