Neuigkeiten des KV MünchenNeuigkeiten des KV München

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Neuigkeiten des KV München

Führung durch das Rotkreuz-Museum Nürnberg

Am heutigen Pfingstsamstag begaben sich insgesamt sechs Helfer der Bereitschaft Grünwald und der Jugendrotkreuzgruppe auf einen kurzen Streifzug durch die spannende Historie des Roten Kreuzes. Gemeinsam fuhr man in das BRK Museum Nürnberg, das bundesweit Größte seiner Art. Seit über 25 Jahren wird dort ein geschichtlicher Abriss der nationalen und internationalen Rotkreuz-Hilfe präsentiert.   Weiterlesen

Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Truderinger Festwoche

Am Mittwoch besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel unter weiß-blauem Himmel die Truderinger Festwoche. Die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes war mit neun Sanitätshelfern, sieben Helfern als Fahnenabordnung und zwei Rettungskräften sowie einem Notarzt im Einsatz, um die Sicherheit der Besucher und der Kanzlerin sicherzustellen.

Gegen 18 Uhr wurde die Kanzlerin bereits von den Fahnenträgern verschiedener Ortsvereine begrüßt. Die „Original Truderinger Böllerschützen“ machten ihrem Namen alle Ehre und feuerten mit ihren Handböllern einige Male in die Luft. Nach dieser lautstarken... Weiterlesen

Kreisbereitschaftsleiter ernennt Leitungskräfte der Bereitschaften und Arbeitskreise des Münchner Roten Kreuzes

Beim Forum für Leitungs- und Führungskräfte im Casino des Münchner Roten Kreuzes ernannte heute der neu gewählte Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen die ehrenamtlichen Leitungskräfte der rund 40 Bereitschaften und Arbeitskreise des Roten Kreuzes in Stadt und Landkreis München. Er nutzte die Veranstaltung auch, um sich bei allen ausscheidenden Leitungs- und Führungskräften für ihr ehrenamtliches Engagement herzlich zu bedanken. Sein besonderer Dank galt seinem Amtsvorgänger Werner Masanz, der nicht mehr kandidiert hatte und sich künftig wieder der Basisarbeit widmen möchte. Die... Weiterlesen

Zum Saisonstart: 13 Tipps für die Sicherheit am Wasser

Die warme Jahreszeit beginnt. Viele Menschen zieht es dann wieder ins Schwimmbad, an den Badesee, an einen Fluss oder ans Meer. Doch Vorsicht: Wasser kann tückisch sein und Gefahren bergen. Deshalb raten die beiden Wasserrettungsorganisationen BRK-Wasserwacht und DLRG jetzt gemeinsam zur Besonnenheit und Vorsicht.   Die meisten tödlichen Unfälle ereignen sich an zumeist unbewachten Seen und Flüssen. „Allein im vergangenen Jahr sind in Bayern 75 Menschen ertrunken. Vor allem an unbewachten Stellen ist das Risiko um ein Vielfaches höher, als an von Rettungsschwimmern bewachten Badestellen“,... Weiterlesen

Helft den Menschen in Syrien!

Gemeinsamer Appell von Caritas international, Deutschem Roten Kreutz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF Deutschland für die notleidende syrische Bevölkerung Weiterlesen

Erneut Kellerbrand in Moosach: Münchner Rotes Kreuz steht zum Einsatz bereit

Einmal mehr war die Nachtruhe kurz für die ehrenamtlichen Helfer der Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes. Um kurz vor zwei Uhr heute Nacht alarmierte die Leitstelle die Schnelleinsatzgruppen Behandlung und Transport zu einem Kellerbrand in einem 11stöckigen Gebäude in Moosach. Von den 91 Bewohnern des Hauses hielten sich 27 im Großraumrettungswagen der Feuerwehr auf. Einige Patienten wurden mit leichter Rauchvergiftung vor Ort behandelt.   Die Schnelleinsatzgruppen hielten sich am Abrufplatz bereit, um bei Bedarf den Rettungsdienst zu unterstützen und Patienten in Krankenhäuser... Weiterlesen

Fünf weitere Vorstandsmitglieder zugewählt

In seiner konstituierenden Sitzung am 16.4.2013 hat der Vorstand des Münchner Roten Kreuzes fünf weitere Mitglieder hinzugewählt. "Somit ist der neue Vorstand nun fast komplett und arbeitsfähig", freut sich der Vorsitzende Paul Polyfka.   Die zugewählten Vorstandsmitglieder stellen traditionell sicher, dass das Rote Kreuz seine Verbindung in und Bedeutung für die Zivilgesellschaft auch im Vorstand repräsentiert. Die zugewählten Persönlichkeiten bringen dabei ihre Expertise und Erfahrung ebenso ein wie eine kritische "Außenperspektive".   Folgende Vorstandsmitglieder wurden zugewählt (in... Weiterlesen

Fußballfest auf dem Marienplatz: Münchner Rotes Kreuz betreut Meisterfeier des FC Bayern

Gestern feierten Zehntausende Fußballfans den Meistertitel des FC Bayern auf dem Münchner Marienplatz. Das Münchner Rote Kreuz war nicht nur beim Sanitätsdienst in der Arena im Einsatz, sondern begleitete auch mit zwei Motorrädern und einem Einsatzfahrzeug den anschließenden Autocorso von Fröttmaning zum Marienplatz.   Rund um den Marienplatz standen dann schon 31 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes und zwei Ärzte an fünf Sanitätsstationen bereit, um bei Bedarf schnell Erste Hilfe zu leisten. 25 Mal halfen sie schließlich verletzten und erkrankten Fans. Vier davon brachte... Weiterlesen

Ausflugstipp: 16 Museen in Deutschland bieten Rotkreuzgeschichte zum Anfassen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund kennt jeder. In diesem Jahr feiert die weltweit größte humanitäre Bewegung ihr 150-jähriges Bestehen. Wer die Rotkreuzgeschichte – von der Schlacht bei Solferino bis heute - hautnah erleben will, sollte eins der 16 Rotkreuzmuseen in Deutschland besuchen.

Schicksalsgeschichten über Vermisste des Zweiten Weltkriegs, chirurgisches Besteck von anno 1915, eine zu DDR-Zeiten von der Bergwacht geschreinerte Selbsthilfe-Box, Notgeld-Scheine mit Rotem Kreuz aus den 1920er Jahren, eine Sanitätskutsche aus Kaiserzeiten, Mini-Fahrzeugflotten und Orden aus drei Jahrhunderten... Weiterlesen

Brand im Männerwohnheim: Schnelleinsatzgruppe versorgt Unverletzte mit Tee

Nach dem Einsatz in der Nacht auf Mittwoch war heute erneut die Hilfe der ehrenamtlichen Helfer der Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes gefragt. Rund 20 Rotkreuzler der Bereitschaften Deisenhofen, Perlach, Süd 2 und Zentral 2 reagierten heute um kurz vor sechs Uhr morgens auf den Alarm der integrierten Leitstelle.   In einem Männerwohnheim in der Kreuzkapellenstraße war ein Feuer ausgebrochen. Zunächst war unklar, ob das gesamte Gebäude mit 42 Einwohnern geräumt werden muss oder nicht. Letztlich war eine Räumung nicht notwendig und die Bewohner konnten in ihre Zimmer... Weiterlesen

Seite 91 von 203.