Neuigkeiten des KV MünchenNeuigkeiten des KV München

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Neuigkeiten des KV München

Erste-Hilfe-Kurse jetzt auch in den Alten- und Servicezentren des Münchner Roten Kreuzes

Der sogenannte „große“ Erste-Hilfe-Kurs (16 Unterrichtsstunden) für private Teilnehmer an Wochenenden wird zusätzlich auch in folgenden Alten- und Service-Zentren des Münchner Roten Kreuzes angeboten:

    ASZ Bogenhausen, Rosenkavalierplatz 9, 81925 München
    ASZ Maxvorstadt, Gabelsbergerstr. 55a, 80333 München
    ASZ Freimann, Edmund-Rumpler-Str. 1, 80939 München
    ASZ Thalkirchen, Emil-Geis-Str. 35, 81379 München
    ASZ Riem, Platz der Menschenrechte 10, 81829 München
     

Freie Plätze sind ab Januar 2013 verfügbar und können bereits jetzt über die online-Anmeldung gebucht werden. Weiterlesen

30 Jahre Tagklinik für psychisch Kranke

Das Münchner Rote Kreuz feiert das 30-jährige Bestehen der von ihm initiierten Tagklinik für psychisch Kranke, eine der ersten Tageskliniken in München. Ein multiprofessionelles Team bietet in dieser Einrichtung eine umfassende fachlich qualifizierte psychiatrische und psychotherapeutische Therapie für Menschen mit Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis, depressiven und manisch depressiven Erkrankungen und Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen an.

Die Tagklinik steht Menschen mit psychischen Erkrankungen offen, für die eine ambulante Behandlung nicht ausreicht und ein vollstationärer... Weiterlesen

Hilfe für den Kosovo

Dank der Spendenbereitschaft der Reservistenkameradschaft Ammerthal konnte der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not einen Tieflader Kleiderspenden für den Kosovo entgegennehmen. Weiterlesen

Gemeinsam etwas bewegen: Fachtagung Ehrenamt des Deutschen Roten Kreuzes in Bad Kissingen

In Bad Kissingen trafen sich am Wochenende etwa 250 Interessierte aller Verbandsebenen des Deutschen Roten Kreuzes zur 12. Fachtagung Ehrenamt.

Die Tagung dient jedes Jahr der Diskussion strategisch wichtiger Themen und dem Austausch von Ideen und Konzepten innerhalb des Roten Kreuzes. Dieses Jahr stand sie unter dem Motto "Ehrenamt - gemeinsam etwas bewegen".

Am Freitag eröffnete Dr. Rudolf Seiters als Präsident des Deutschen Roten Kreuzes die Fachtagung und betonte den Stellenwert eines vielseitigen, aktiven und professionellen ehrenamtlichen Engagements für die Organisation und die... Weiterlesen

DRK-Kältehilfe läuft an – Bundesarzt: Unterkühlte Menschen nicht bewegen

Der frühe Wintereinbruch hat in Deutschland den ersten Toten gefordert. In Berlin, Hamburg und anderen Städten fahren die DRK-Kältebusse schon jetzt ihre ersten Touren. Ehrenamtliche bringen Obdachlosen warme Decken und Kleidung, geben heiße Getränke aus und leisten medizinische Erstversorgung. In Hamburg fährt einmal in der Woche ein Tierarzt mit, um die Vierbeiner der Wohnungslosen ebenfalls zu versorgen.

Wer jetzt im Freien einen Menschen mit Unterkühlungszeichen findet, dem rät DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin: „Den Menschen möglichst zudecken, ihn nicht bewegen – und den Rettungsdienst... Weiterlesen

Flüchtlinge beenden Hungerstreik – DRK-Vizepräsidentin unterstützt Integrationsbeauftragte Böhmer bei den Verhandlungen

Die protestierenden Flüchtlinge am Berliner Brandenburger Tor haben ihren Hungerstreik nach stundenlangen Verhandlungen beendet. Verhandlungsführerinnen waren die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer, und Berlins Integrationssenatorin Dilek Kolat. An den Verhandlungen beteiligt war DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg als Sprecherin des Beirats Integration bei der Staatsministerin.   Von Schenck sagte nach den aufwühlenden Gesprächen: „In den meisten Unterkünften sind die Zustände indiskutabel – zwei Toiletten für 70 Asylsuchende, Ratten sind an der... Weiterlesen

Neue Regelungen für Rettungskräfte in kritischen Einsatzsituationen

DRK begrüßt Neuordnung der Berufsausbildung im Rettungsdienst

Bisher tragen Rettungsassistenten neben den Notärztinnen und Notärzten die hauptsächliche Verantwortung im Rettungsdienst. Eine Neuordnung der Berufsausbildung im Rettungsdienst konkretisiert das Tätigkeitsspektrum der Rettungskräfte in kritischen Einsatzsituationen. Das beschloss das Bundeskabinett in einem neuen Gesetz über Ausbildung und Beruf der Notfallsanitäter. Damit wird künftig die Übernahme ärztlicher Aufgaben durch den Notfallsanitäter möglich. Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt die neue Regelung.

Hintergrund der Novelle ist... Weiterlesen

Wintereinbruch harte Belastung für syrische Flüchtlinge – Rotes Kreuz verstärkt Hilfe für Familien in Not

Das Deutsche Rote Kreuz verstärkt seine Hilfe für die syrischen Flüchtlinge in der Türkei. Über 100.000 Menschen suchen hier Schutz von dem Konflikt in Syrien und kommen in Flüchtlingslagern unter. Das DRK erwartet im bevorstehenden Winter vor allem für Kinder eine zusätzliche Bedrohung durch die Kälte. Über die Hälfte der Flüchtlinge aus Syrien sind unter 18 Jahre alt.

Am heutigen Donnerstag macht sich Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in einem Flüchtlingslager in Kilis ein Bild von der Lage. Sie wird von DRK-Mitarbeiterin Maike Krüger begleitet.

Am kommenden Dienstag... Weiterlesen

Verheerende Schäden durch Sturm „Sandy“ in der Karibik

Als „Sandy“ die USA erreicht, wird das Ausmaß des Wirbelsturmes in den Karibikstaaten Haiti, Kuba, Jamaika und Bahamas langsam deutlich. In Haiti riss der Sturm am Wochenende Dächer von den Häusern und nach tagelang anhaltendem Regen stehen viele Gebiete unter Wasser. Auf Kuba wurden 150.000 Häuser zerstört.

In Haiti waren nach dem Sturm viele Orte komplett von der Außenwelt abgeschnitten. Das Rote Kreuz hat sofort Erkundungsteams in die Gebiete geschickt, um den Hilfsbedarf zu ermitteln.

Astrid Nissen leitet die DRK-Hilfen in Haiti:
„Häuser, Hütten, Brunnen, Toiletten und Ackerland stehen oder... Weiterlesen

Intensivworkshop in Regen: Neue Startseite und jede Menge Projekte zur Medienarbeit umgesetzt

Der Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit traf sich an diesem Wochenende zu seiner Herbstklausur in Regen. Für die fachliche Fortbildung hatten sich die Medienarbeiter einen erfahrenen Onlinejournalisten aus Hamburg eingeladen, der eine Schreibwerkstatt mit Schwerpunkt Überschriften und Teasertexte veranstaltete.   Ansonsten stand das Wochenende ganz zur intensiven Arbeit an Projekten zur Verfügung. So entstanden die Druckvorlagen für die Wand- und Taschenkalender 2013, für Biertisch-Hussen, ein Plakat, die Leitungskräftegeschenke für den bevorstehenden Jahresabschluss und eine... Weiterlesen

Seite 100 von 203.