Das Deutsche Rote Kreuz ist sehr besorgt über die humanitäre Situation in Mali. Ein bewaffneter Konflikt im Norden des Landes macht es zunehmend schwer, humanitäre Hilfe zu der betroffenen Bevölkerung zu bringen. Tausende Menschen haben die Region verlassen. Sie sind entweder in sicherere Gebiete innerhalb Malis oder in angrenzende Länder wie Niger geflüchtet. In Mali sind zudem 4,6 Millionen Menschen von Hunger bedroht.
Das Rote Kreuz verteilt seit Juli 2012 Lebensmittel im Norden Malis. Ziel ist es, 420.000 Menschen bis zum Ende des Jahres zu erreichen. Außerdem wird das Krankenhaus in der...
Weiterlesen
Am 11. Oktober fand in den Räumen des Hauses Alt-Lehel des Münchner Roten Kreuzes ein Diskussionsabend zum Thema "Unser Ehrenamt von morgen - ganz multi-kulti?!?" statt. Etwa 60 interessierte ehrenamtliche und berufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren der Einladung von Paul Polyfka gefolgt, dem 1. stellvertretenden Vorsitzenden des Münchner Roten Kreuzes.
Als Leiter einer entsprechenden Projektgruppe des Vorstandes mit Vertretern aus den Rotkreuzgemeinschaften Bereitschaften, Bergwacht, Jugendrotkreuz und Wasserwacht sowie den sozialen Geschäftsfeldern des Münchner Roten Kreuzes ist...
Weiterlesen
Das Münchner Rote Kreuz hat am Samstag für die über 600 Teilnehmer des achten Schulsanitätsdienst-Symposiums im Klinikum Großhadern gekocht.
Eine Herausforderung für die ehrenamtlichen Helfer des Betreuungsdienstes. Am Freitag kauften sie die Lebensmittel ein, am Samstag kochten sie Geschnetzeltes mit Reis sowie als vegetarische Alternative eine bunte Gemüsepfanne. Außerdem organisierten sie den Transport nach Großhadern und die Essensausgabe vor Ort. 19 ehrenamtliche Helfer der Bereitschaften Deisenhofen, Süd 2 und Zentral 2 waren dafür am Samstag im Einsatz. Während das Küchenteam bereits...
Weiterlesen
An einem Samstag im September veranstalteten die Kinder und Jugendlichen des Jugendrotkreuzes, der Wasserwacht und der Bereitschaftsjugend des Münchner Roten Kreuzes eine gemeinsame Schnitzeljagd durch den Tierpark Hellabrunn.
Um 15 Uhr trafen sich die Kinder und Jugendlichen und ihre Gruppenleitungen am Haupteingang des Tierparks. Hier losten sie dann anhand von Zetteln aus, welche Kinder als Gruppe durch den Tierpark laufen. Die Aufgaben führten die bunt gemischten Gruppen von Nachwuchs-Rotkreuzlern durch den Park. Hierbei war Teamwork gefragt, um die Fragen zu den einzelnen Tieren zu...
Weiterlesen
73 Millionen Menschen auf der Welt haben ungewollt ihr Zuhause verlassen müssen. 43 Millionen davon sind auf der Flucht vor Kriegen und Konflikten. 15 Millionen Menschen sind auf Grund von Naturkatastrophen auf der Flucht, und weitere 15 Millionen mussten auf Grund von Industrie- und Infrastrukturprojekten - zum Beispiel dem Bau von Dämmen – ihrer Heimat den Rücken kehren.
Diese Zahlen gehen aus dem Weltkatastrophenbericht der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften hervor, der am Dienstag vom Deutschen Roten Kreuz vorgestellt wird.
Bereits zum dritten Mal hat sich die Bereitschaft Feldmoching des Münchner Roten Kreuzes bei der Feldmochinger Gewerbeschau am 13. und 14.10.2012 in der Mehrzweckhalle Fagana präsentiert.
Auch heuer nutzten hierbei wieder zahlreiche Besucher und Aussteller das Angebot, sich an unserem Stand kostenlos den Blutdruck messen und den Blutzuckerwert bestimmen zu lassen. Daneben interessierten sich viele Besucher auch für unsere Arbeit und unser vielfältiges Einsatzspektrum und würdigten das ehrenamtliche Engagement.
Nebenbei waren wir selbstverständlich auch für die sanitätsdienstliche Absicherung...
Weiterlesen
Bei angenehmem Herbstwetter nahmen heute über 18000 Läuferinnen und Läufer am München Marathon teil. Über 100.000 Besucher verfolgten die sportlichen Leistungen.
Entlang der Strecke und natürlich im Zielbereich des Münchner Olympiastadions hatten sich auch etwa 200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Münchner Roten Kreuzes und sechs Ärzte postiert. In immerhin 208 Fällen leisteten sie schnell qualifizierte Erste Hilfe und versorgten dabei vor allem Kreislaufstörungen und Sportverletzungen. Ein Patient erlitt einen Wespenstich am Hals. 12 Läuferinnen und Läufer brachte der Rettungsdienst...
Weiterlesen
Am Sonntag findet wieder der München Marathon statt. Auch wenn sie nicht mitlaufen, ist die Veranstaltung eine große Herausforderung für fast 200 ehrenamtliche Helfer und sechs Ärzte des Münchner Roten Kreuzes. Sie stehen entlang der Laufstrecke und im Start-/Zielbereich für verletzte und erkrankte Läufer zur Verfügung.
Auch die Marathonmesse in der Eventarena und die traditionelle Nudelparty betreuen die Helfer über das Wochenende. Nach dem Oktoberfest steht den Rotkreuzlern somit gleich die nächste Großveranstaltung ins Haus.
Weiterlesen
Am Wochenende präsentiert sich das Rote Kreuz auf der Gewerbeschau Feldmoching in der dortigen Mehrzweckhalle.
Die Rotkreuzhelfer aus Feldmoching informieren zu ihrer ehrenamtlichen Arbeit und bieten zudem einen kleinen Gesundheits-Check an.
Schauen Sie doch mal vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch:
Samstag, 13.10.2012 und Sonntag, 14.10.2012, jeweils von 11:00 - 17:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Feldmoching, Georg-Zech-Allee 15, 80935 München.
Weiterlesen
Einsatzkräfte und Ärzte des Münchner Roten Kreuzes versorgten während des 179. Oktoberfestes 8.431* (Vorjahr: 10.191) Wiesnbesucher und -mitarbeiter. An den heuer 16 (Vorjahr: 17) Wiesntagen leisteten die Helfer und Ärzte des Münchner Roten Kreuzes insgesamt 2.023 (Vorjahr: 2.134) Schichten. In Spitzenzeiten, wie z.B. an Samstagen, arbeiteten gleichzeitig über 100 ehrenamtliche Helfer und bis zu 11 Notfallmediziner bzw. Fachärzte auf der Wiesn-Sanitätsstation. Die ehrenamtlichen Rotkreuz-Sanitäter rückten mit ihren gelben Fahrtragen 2.398 (Vorjahr: 2.374) Mal ins Festgelände aus.