Zum großen DRK-Zukunftskongress „Engagement heute. Die neue Bürgergesellschaft“ hat das Deutsche Rote Kreuz in einer repräsentativen Emnid-Studie nachgefragt: Wie viele und welche Menschen sind - über die bereits Engagierten hinaus – offen für ein ehrenamtliches Engagement? Und was könnte sie dazu motivieren? Die Ergebnisse werden heute auf einer Pressekonferenz zum Kongressauftakt in Münster vorgestellt.
Die wichtigsten Ergebnisse sind: - 24 Prozent der über 14-Jährigen, also rund 17 Millionen Bundesbürger, sind bereit, für das Gemeinwohl aktiv zu werden - über die bereits Aktiven hinaus -...
Weiterlesen
Um 15.30 Uhr startete heute ein DRK-Hilfsflug vom Flughafen Berlin-Schönefeld für die Erdbebenopfer in der Türkei. Zwei DRK-Delegierte, 500 wintertaugliche Zelte, 2.500 Decken und 14 Heizgeräte für Zelte sind mit an Bord.
Im Erdbebengebiet fallen die Temperaturen nachts auf bis Null Grad Celcius.
„Wir haben in den letzten Tagen viel an die Opfer und die obdachlosen Famlien in der Türkei gedacht. Unmittelbar nach dem Erdbeben hat das DRK den türkischen Kollegen mitgeteilt, dass wir bereit sind zu helfen. Wir haben auch einen Spendenaufruf gestartet. Dank großzügiger Unterstützung vom Auswärtigen...
Weiterlesen
Die Bereitschaft Neuperlach des Münchner Roten Kreuzes besteht seit genau 40 Jahren. Das feiern unsere ehrenamtlichen Helfer mit einem Aktionstag im Einkaufszentrum PEP in Neuperlach am Samstag, 29.10., von 10 bis 18 Uhr.
Verbinden Sie doch einfach Ihren Einkauf mit einem Besuch auf unserem Infostand. Informieren Sie sich über das Rote Kreuz und die ehrenamtlichen Einsatzmöglichkeiten, üben Sie die Wiederbelebung oder lassen Sie sich Ihren Blutdruck messen. Kinder können sich zudem zu Halloween Wunden oder schöne Motive schminken lassen.
Weitere Höhepunkte sind die...
Weiterlesen
Die rund 400 Delegierten aus den Kreis- und Bezirksverbänden und aus den Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes haben auf der 34. Landesversammlung am Samstag im unterfränkischen Knetzgau wichtige Weichenstellungen für die Zukunft des BRK vorgenommen.
Die mit über 15.000 Mitarbeitern und einem Bilanzvolumen von nahezu 850 Mio Euro größte Hilfsorganisation Bayerns wird zukünftig von einem sechsköpfigen geschäftsführenden Landesvorstand aus dem Ehrenamt geleitet, dem die beiden Landesgeschäftsführer mit beratender Stimme angehören. Das oberste Führungs- und Vertretungsorgan des Bayerischen...
Weiterlesen
Etwa 90.000 Besucher haben die letzte der drei Dulten, die Kirchweihdult, vom 15. bis 23. Oktober d. J. besucht. Wie immer waren ehrenamtliche Kräfte des BRK vor Ort, um notwendige Hilfe und Unterstützung zu leisten.
Die Verankerung und Anerkennung der Ehrenamtlichen in der Öffentlichkeit zeigt die nette kleine Geschichte, die uns von der Bereitschaftsleiterin Neuperlach, Alexandra Mastoropoulou, zugesendet wurde:
"Wir haben eine kleine Runde über die Auer Dult gemacht und sind dann an einem Stand hängengeblieben wo es Kuscheltiere (selbstgemachte Teddys etc.) gab. Dort kamen wir ins...
Weiterlesen
Das Münchner Rote Kreuz hat am Samstag für die 600 Teilnehmer des siebten Schulsanitätsdienst-Symposiums im Klinikum Großhadern gekocht.
Eine Herausforderung für die ehrenamtlichen Helfer des Betreuungsdienstes. Am Freitag kauften sie die Lebensmittel ein, am Samstag kochten sie Chili sowie als vegetarische Alternative Spätzle mit Pilzsauce. Außerdem organisierten sie den Transport nach Großhadern und die Essensausgabe vor Ort.
"Wir haben den Großeinsatz mal wieder gestemmt und sind froh, dass es den jungen Schulsanitätern geschmeckt hat", fasst Hajo Gemach vom Münchner Roten Kreuz...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz ruft zu Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei auf. Seit dem schweren Beben am Sonntag ist der Türkische Rote Halbmond – die Schwesterorganisation des Deutschen Roten Kreuzes – ununterbrochen im Einsatz. Zelte, Decken, Lebensmittel und Wasser werden zur Zeit im Erdbebengebiet verteilt.
Das Deutsche Rote Kreuz hat dem Türkischen Roten Halbmond unmittelbar nach dem schweren Erdbeben seine volle Unterstützung angeboten.
Viele Menschen im Erdbebengebiet halten sich aus Angst vor Nachbeben noch im Freien auf. Für sie wurden Suppenküchen eingerichtet. Nachts sinken die...
Weiterlesen
DRK-Präsident Rudolf Seiters hat heute in Anwesenheit von Bundespräsident Christian Wulff einen symbolischen Scheck über 450.000 Euro an das Japanische Rote Kreuz überreicht. Das Geld wird verwendet, um ein Gemeindezentrum in Kawauchimura in der Provinz Fukushima wieder aufzubauen.
Insgesamt wurden nach dem Erdbeben am 11. März 30,2 Millionen Euro für die Opfer an das an das DRK gespendet. Das DRK hat die Spenden direkt dem Japanischen Roten Kreuz weitergeleitet.
„Nach dem Erdbeben und bis heute gibt es in Deutschland eine große Solidarität mit dem leidenden japanischen Volk. Ich freue mich...
Weiterlesen
Unter den jungen Menschen, die aufgrund ihrer sozialen Herkunft im Bildungssystem benachteiligt sind, haben es vor allem junge Frauen besonders schwer. Hier die persönlichen Voraussetzungen zu schaffen, sich dennoch im Ausbildungsmarkt zu behaupten und erfolgreich ins Berufsleben einzusteigen, ist Ziel des Projekts ‚Azubine PLUS’ des BRK Kreisverbandes München. Die SWM Bildungsstiftung unterstützt diese nachhaltige Initiative in den kommenden zwei Jahren mit 99.656 Euro.
Über gezielte Förderung vergrößert das Projekt ‚Azubine PLUS’ die Chancen zwölf sozial benachteiligter Mädchen und junger...
Weiterlesen
Am Freitag und Samstag, 14. und 15.10., findet in der Sauerlacher Mehrzweckhalle eine Info-Messe mit Aktionen, Ausstellungen und Vorträgen zu Themen rund ums älter werden statt. "Wissenswertes ab 50" lautet der Untertitel der Veranstaltung, die am Freitag von 15 bis 20 Uhr und am Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet hat.
Da dürfen natürlich auch die ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer der Bereitschaft Sauerlach nicht fehlen. Sie beteiligen sich an der Messe, informieren zu den sozialen Dienstleistungen des Münchner Roten Kreuzes vom Hausnotrufdienst über den Menüservice bis hin zur häuslichen und...
Weiterlesen