Das Hochwasser in Bayern führte ab Sonntag zu einem landesweiten Großeinsatz von ehrenamtlichen Rotkreuzeinheiten. Aus ganz Bayern und auch aus Österreich sammelten sich Schnelleinsatzgruppen, um Notunterkünfte einzurichten, Betroffene und Einsatzkräfte zu verpflegen sowie Patienten und andere Hilfsbedürftige in sichere Kliniken und Einrichtungen zu verlegen.
Das Rote Kreuz in Oberbayern bildete mit rund 90 ehrenamtlichen Helfern aus Dachau, Ebersberg, Landsberg, München und Starnberg ein Einsatzkontingent des Betreuungsdienstes, um die Einsatzkräfte im Landkreis Rosenheim nachbarschaftlich...
Weiterlesen
Nachdem sich die Hochwasserlage in München nicht so stark zuspitzt hat wie zuerst angenommen, ist die SEG Betreuung des Münchner Roten Kreuzes nun im Raum Rosenheim im Einsatz.
Aufgrund der sich stark zuspitzenden Hochwassersituation hatten die Rosenheimer Kollegen am Sonntag Nachmittag überörtliche Hilfe angefordert.
So sind 80 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer aus Oberbayern, 25 davon aus München, derzeit in Neubeuern als Oberbayerisches Betreuungskontingent im Einsatz. Dort bereiten sie sich darauf vor, die vielen anderen unmittelbar zur Hochwasserabwehr eingesetzten Einsatzkräfte zu...
Weiterlesen
Bei der zentralen Fronleichnamsprozession in der Münchner Innenstadt sorgten gestern 60 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes sowie der Malteser für die Sicherheit der Teilnehmer und Zuschauer. An einer zentralen Sanitätsstation am Marienplatz sowie an fünf Stationen entlang der Prozessionsstrecke standen die Helfer für kleine und große Notfälle bereit. Acht Mal leisteten sie insgesamt Erste Hilfe.
Rund 4.000 Teilnehmer beteiligten sich an der Prozession durch die Münchner Innenstadt, darunter auch Paul Poyfka (Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes) und Jürgen Terstappen...
Weiterlesen
Der Münchner Selbsthilfetag findet am 20. Juli von 10-16 Uhr auf dem Marienplatz unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Christian Ude statt.
Rund 60 Gruppen, Initiativen und Einrichtungen, die mit Selbsthilfe arbeiten, präsentieren sich der Öffentlichkeit. Stadträtin Jutta Koller wird die Veranstaltung eröffnen. Bunte Luftballons werden in den Münchner Himmel aufsteigen und auf der Bühne bieten verschiedene Darbietungen und Musikeinlagen der Selbsthilfegruppen und Initiativen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Das Selbsthilfezentrum München veranstaltet den Selbsthilfetag...
Weiterlesen
Mit einem Festkonzert im Konzerthaus Berlin würdigte das DRK am 28. Mai das 150-jährige Bestehen des Roten Kreuzes. Die „Philharmonie der Nationen“ spielte Werke von Ludwig van Beethoven. Justus Frantz, Chefdirigent des Orchesters, trat als Solist des Klavierkonzerts auf. Dieter Holzapfel, der Vorsitzende des DRK-Präsidialrats, dirigierte das Konzert.
Rund 1.400 Gäste, darunter Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble und weitere Vertreter der Bundespolitik, der Berliner Innenstaatssekretär Bernd Krömer, DRK-Botschafterin Maybrit Illner, Botschafter von über 40 Nationen weltweit, Vertreter...
Weiterlesen
Nach dem gestrigen Sieg des FC Bayern im Champions League-Finale in London war das Münchner Rote Kreuz bis in die frühen Morgenstunden gleich mehrfach gefordert.
Zunächst übernahmen 60 ehrenamtliche Helfer in der Münchner Arena den Sanitätsdienst für die rund 30.000 Zuschauer, die das Endspiel dort auf Großleinwänden verfolgten. 56 Mal leistete das Rote Kreuz dort Erste Hilfe, fünf Patienten brachte der Rettungsdienst in Münchner Krankenhäuser. "Nach dem Spiel waren wir stark gefordert, auch, weil die Fans das Spielfeld stürmten", berichtet Rotkreuz-Einsatzleiter Volker Ruland.
Als dann...
Weiterlesen
Wenn heute Abend in London das Finale der Champions League stattfindet, werden Zehntausende Fans in München das Spiel live auf Leinwänden und Fernsehern verfolgen.
Das Münchner Rote Kreuz steht für kleine und große Notfälle bereit: Die ehrenamtlichen Helfer sorgen beim Public Viewing in der Arena für die Sicherheit der Besucher. Für mögliche Feierlichkeiten nach dem Spiel stehen die Schnelleinsatzgruppen des Roten Kreuzes zum Einsatz bereit, um den Rettungsdienst bei Bedarf unterstützen zu können.
Weiterlesen
Ein gewaltiger DRK-Truck ist heute von Berlin zu einer Reise quer durch Deutschland aufgebrochen. Ziel ist: Menschen für ein soziales Engagement zu begeistern. Der Truck stoppt in rund 30 Städten, zuletzt beim großen DRK-Jubiläums-Festakt Ende Oktober in Stuttgart.
An Tablet-Stationen kann man spielerisch seinen „Helfertyp“ herausfinden und eine Empfehlung für ein passendes Engagement erhalten. In Infoboxen im Außengelände erleben Besucher mit allen Sinnen, was das DRK für Katastrophenopfer und Menschen in Not leistet.
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagte heute zum offiziellen Startschuss:...
Weiterlesen
Mit der gestrigen Familienbladenight ist auch das Münchner Rote Kreuz in seine "Skatersaison" 2013 gestartet. Die Teilnehmerzahl war wohl auch wetterbedingt eher gering. Die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes standen dennoch zum Einsatz bereit, um bei Notfällen schnell Erste Hilfe leisten zu können.
Mit vier Einsatzfahrzeugen, einem Motorrad und natürlich den Sani-Skatern, unseren Sanitätern auf acht Rollen, begleitete das Münchner Rote Kreuz die Familienstrecke durch die Münchner Innenstadt. Die Helfer kümmerten sich um sechs kleinere Verletzungen.
Anlässlich des Jubiläums „85 Jahre Rotes Kreuz in Trudering“ präsentierte sich letzten Sonntag, den 19.05.2013 die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes in Form einer Leistungsschau auf der Truderinger Festwoche.
Auf der Wiese vor dem Kulturzentrum zeigten die ehrenamtlichen Helfer mehrere Fahrzeuge des Rettungs- und Sanitätsdienstes. Die Besucher konnten sich einen Rettungswagen und einen Krankenwagen ansehen. Vielen Bürgern ist der Unterschied zwischen diesen beiden Fahrzeuge nicht klar und so konnten die Helfer der Bereitschaft Trudering einige Interessenten mit vielen...
Weiterlesen