Neuigkeiten des KV MünchenNeuigkeiten des KV München

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Neuigkeiten des KV München

Erste Hilfe Thema im Verkehrsparlament der Süddeutschen Zeitung

Das SZ-Forum zum Thema "Der Überlebenskampf am Unfallort - wie gut funktioniert die Rettungskette von der Ersten Hilfe bis zur Klinik?" fand interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer.   Bereits im Vorfeld der Veranstaltung informierte das Münchner Rote Kreuz über einfache Maßnahmen der Ersten Hilfe und demonstrierte exemplarisch den Ablauf einer Hilfeleistung von der Ersten Hilfe bis zum Transport in die Klinik. Auch die Anwendung automatischer externer Defibrillatoren sowie das Retten aus überschlagenen Fahrzeugen konnte von den Laien unter fachlicher Anleitung hautnah geübt werden.   Nach... Weiterlesen

Veranstaltungshinweis: "Überlebenskampf Verkehr"

Im SZ-Forum Verkehr diskutiert am 3.5. um 19 Uhr eine Expertenrunde das Thema "Wie gut funktioniert die Rettungskette von der Ersten Hilfe bis zur Klinik". Das Rote Kreuz beteiligt sich an der Diskussion und informiert vor und während der Veranstaltung über seine Arbeit. Weiterlesen

Fachausbildung Betreuungsdienst

Vom 16. bis 23. April 2005 fand im  Katastrophenschutzzentrum  Süd  des  BRK Kreisverbandes  München  eine  Fachausbildung  Betreuungsdienst  statt.  Der Lehrgang  richtet  sich  speziell  an  die   Einsatzkräfte   die   u.a.   im Katastrophenschutz in den Schnelleinsatzgruppen (SEG) Betreuung  (Bt)  tätig werden,  steht  aber  allen  interessierten   aktiven   Einsatzkräften   der Bereitschaften offen und baut auf der  Grundausbildung  Betreuung,  die  für alle Mitarbeiter in den Einsatzdiensten verbindlich ist,... Weiterlesen

Münchner Blade Night startet wieder

Helfen auf 8 Rollen Weiterlesen

Ehrung für Fluthelfer des Münchner Roten Kreuzes

Am 7.4. hatte die Bayerische Staatsregierung die Helferinnen und Helfer, die um Zusammenhang mit der Flutkatastrophe in Südasien im Einsatz waren bzw. sind, zu einem Empfang in den Kaisersaal der Residenz eingeladen.   Etwa 200 Einsatzkräfte verschiedener Hilfsorganisationen waren der Einladung gefolgt und hörten die Dankesrede von Innenminister Dr. Günther Beckstein, der den Ministerpräsidenten vertrat. Beckstein bedankte sich herzlich für das Engagement insbesondere der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und lobte dieses besondere Zeichen von Nächstenliebe.   Zu den Gästen gehörten auch... Weiterlesen

Ergebnisse der Mitgliederversammlung

Im Löwenbräukeller wählte die Mitgliederversammlung des BRK-Kreisverbandes München am 7.4.05 Vorstand und Haushaltsausschuss. Weiterlesen

Ergebnis der Wahl des Kreisbereitschaftsjugendwarts

Wir gratulieren Verena Glotz zur Wahl zur Kreisbereitschaftsjugendwartin. Weiterlesen

Ergebnis der Wahl des Kreisbereitschaftsleiters

Wir gratulieren Werner Masanz zur Wahl zum Kreisbereitschaftsleiter und Jürgen Terstappen zur Wahl zum stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiter.   Weiterlesen

Freistaat Bayern liefert Kommunikationskoffer aus

Anfang März übernahmen zwei Mitglieder der Führungsgruppe der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes in Geretsried den sogenannten "Kommunikationskoffer". Er ist Teil des Ausstattungspaketes des Bayerischen Staatsministerium des Innern für den Katastrophenschutz.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />

 

In zwei Koffern sind neben Laptop und Drucker/Fax/Scanner/Kopierer-Kombination auch eine schnurlose Telefonanlage sowie zwei Mobiltelefone untergebracht. Das Kommunikationspaket soll die Einsatzleitungen vor Ort bei der Abwicklung...

Weiterlesen

4. Bayerischer Katastrophenschutzkongress

"Katastrophenschutz und Großschadensfall - volle Leistung ohne Mittel!?"   Unter diesem Motto hatte das Bayerische Rote Kreuz Helfer und Führungskräfte der Hilfsorganisationen vom 4. bis 6. März in die Max-Reger-Halle nach Weiden eingeladen.   Themenschwerpunkte bildeten neben Finanzierungsfragen und Einsatzszenarien zu neuen Gefährdungslagen, die Integration von Notfallnachsorgeangeboten, die Rolle der Medien und aktuelle Konzepte zur Gefahrenabwehr auch die Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland.   Zu Beginn der Veranstaltung zogen jedoch zunächst Johann Peter Hausl... Weiterlesen

Seite 198 von 201.