Weltweit behindert oder zerstört die Ausübung von Gewalt die Erbringung medizinischer Leistungen, wenn sie am Nötigsten gebraucht werden. Das Deutsche Rote Kreuz macht deshalb gemeinsam mit dem Internationalen Komitee des Roten Kreuzes (IKRK) und mit Mitteln der Europäischen Union auf die dringende Notwendigkeit aufmerksam, Patienten und Gesundheitspersonal zu schützen.
Hierzu wird von Oktober bis Dezember 2013 in sieben europäischen Hauptstädten (Berlin, London, Amsterdam, Paris, Brüssel, Madrid und Warschau) eine Informationskampagne durchgeführt. Mittels Plakatwänden, aber auch durch...
Weiterlesen
Helfer und Ärzte des Münchner Roten Kreuzes standen während des 180. Oktoberfestes 7.551 (Vergleichsjahr: 9.596) hilfebedürftigen Wiesnbesuchern und -mitarbeitern zur Seite. Das Einsatzspektrum reichte von kleineren Blessuren bis zu chirurgischen, internistischen und neurologischen Notfällen. Die Zahlen für 2013 sind vorläufig; in Klammern Zahlen der ersten 16 Tage der Wiesn 2011 (inkl. Oide Wiesn), da die Zahlen der Wiesn 2012 wegen des Zentralen Landwirtschaftsfestes keinen aussagekräftigen Vergleich zulassen.
Sanitätsdienstliche Hilfeleistungen und ärztliche Versorgungen
Zur Halbzeit der Wiesn haben die Sanitäter und Ärzte des Münchner Roten Kreuzes bislang 3.836* (Vergleichsjahr: 4.204) Patienten versorgt. Dies entspricht einem Rückgang von -8,8%. Trotz des hohen Arbeitsanfalles und vereinzelter Spitzen im Wachbetrieb waren dabei keine besonderen Vorkommnisse zu verzeichnen.
Sanitätsdienstliche Hilfeleistungen (Pflaster, nicht verschreibungspflichtige Medikamente etc.) nahmen 2.061 (Vergleichsjahr: 2.188) Menschen in Anspruch. 1.775 (Vergleichsjahr: 2.016) Patienten mussten ärztlich behandelt werden. Dr. Andreas Koeppel, einer der ärztlichen Leiter der...
Weiterlesen
Die BRK Bereitschaft Grünwald darf nun einen automatisierten externen Defibrillator, wie er zur Ausstattung einer Sanitätseinheit gehört, in Form eines Übungsgerätes ihr Eigen nennen. Schon lange dachte man über diese Anschaffung nach und so freuen sich die Rotkreuzler sehr über die Spende der Gemeinde. Der erste Bürgermeister Jan Neusiedl übergab am Dienstagvormittag höchstpersönlich das Gerät an die Bereitschaftsleitung.
Weiterlesen
Ein bisschen Wolle und Fingerspitzengefühl reichen schon, um Gutes zu tun. Bereits zum dritten Mal rufen der Smoothie-Hersteller innocent und das DRK bundesweit dazu auf, kleine Wollmützchen zu stricken. Die Mützen werden dann auf die Flaschen gezogen und so im Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Pro verkaufter Flasche spendet innocent 20 Cent an das Deutsche Rote Kreuz.
Alle weiteren Informationen gibt es hier.
Weiterlesen
Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 hat in der Provinz Belutschistan im Westen Pakistans für erhebliche Zerstörung gesorgt. Nach derzeitigen Erkenntnissen zerstörte das Beben rund 21.000 Häuser in der entlegenen und dünn besiedelten Region, rund 300.000 Menschen sind betroffen. Bisher wurden 357 Menschen als getötet und 620 als verletzt gemeldet. Der größte Schaden entstand in der Gegend um die Stadt Arawan.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist seit 1983 ein aktiver Partner des Pakistanischen Roten Halbmondes und steht bereit, die Schwestergesellschaft bei der Nothilfe in der betroffenen Region...
Weiterlesen
Am gestrigen Eröffnungssamstag mussten auf der Wiesn-Sanitätsstation im Vergleich zum Vorjahr 10% weniger Patienten versorgt werden. Es gab keine nennenswerten Vorkommnisse. Der Wachbetrieb verlief bis circa 16:00 Uhr vergleichsweise ruhig. Erst danach und in den späteren Abendstunden war ein mäßiges Einsatzaufkommen zu verzeichnen.
Einsatzschwerpunkte waren chirurgische Notfälle, wie z.B. Schnittverletzungen an Händen und Füßen sowie Platz- und Schürfwunden nach Stürzen“, sagt der ärztliche Leiter der Rotkreuz-Sanitätsstation Dr. Ulrich Hölzenbein. 49 (Vorjahr: 87) Mal nähten die...
Weiterlesen
Auf dem Weg zum Sanitätsdienst in der Allianz Arena kamen zwei Grünwalder Helfer heute zufällig zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A99. Sie initiierten die Erstversorgung der Verletzten und forderten weitere Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei nach.
Weiterlesen
Am Samstag beginnt auf der Münchner Theresienwiese das Oktoberfest. Das Münchner Rote Kreuz ist dort verantwortlich für den Sanitätsdienst für die Besucher aus aller Welt. Mehr als 8.000 Mal leisteten im vergangenen Jahr die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes qualifizierte Erste Hilfe.
Die Vorbereitungen für dieses Großereignis laufen beim Roten Kreuz schon seit Monaten: Personalplanung, Materialbestellung, Optimierung und Übung der Abläufe oder Reparaturen im Servicezentrum Theresienwiese beschäftigen den ehrenamtlichen Arbeitskreis, der den Wiesneinsatz organisiert,...
Weiterlesen