Beim BRK gibt es nach der Fachausbildung zum Sanitätshelfer eine Vielzahl an Fortbildungsmöglichkeiten. Hier möchten wir Dir einen kleinen Überblick geben:
- Rettungssanitäter-Ausbildung: Wer mehr medizinisches Wissen erwerben möchte, kann die Ausbildung zum Rettungssanitäter absolvieren. Diese qualifiziert Dich für die medizinische Leitung bei Einsätzen.
- Ausbildung zum Trupp-, Gruppen-, Zug- oder Verbandführer: Interessierst Du Dich für organisatorische Führungsaufgaben im Einsatz, kannst Du eine Ausbildung zum Trupp-, Gruppen-, Zug- oder Verbandführer absolvieren.
- Fortbildungen des BRK: Das BRK bietet außerdem zahlreiche Fortbildungen an, um tiefgehendes Wissen in verschiedenen Bereichen zu erlangen. Dazu gehören etwa die Grundlagen der psychosozialen Notfallversorgung, die Grundschulung für den Einsatz in der SEG oder die „mStart“-Fortbildung, die Dich als Sichter bei Großschadenslagen qualifiziert.
- Ausbildung zum Ausbilder: Wer noch weitergehen möchte, hat auch die Möglichkeit, sich durch verschiedene Lehrgänge zum Ausbilder ausbilden zu lassen.
Wie Du siehst, gibt es viele Wege, sich nicht nur sozial zu engagieren, sondern auch die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse stetig zu erweitern. So kannst Du ganz nach Deinen Interessen und Vorlieben dazu beitragen, dass wir im Ernstfall die bestmögliche Hilfe leisten können.