Das Rote Kreuz ist eine weltweite Organisation und Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Es leistet Hilfe für Opfer von Konflikten, Katastrophen und anderen Menschen in Not. Das Rote Kreuz setzt sich für den Schutz des Lebens, der Gesundheit und des Wohlergehens ein und fördert das friedliche Zusammenleben sowie die Wahrung der Würde aller Menschen.
Leitbild des Deutschen Roten Kreuzes
Der hilfebedürftige Mensch
Wir handeln dort, wo wir menschliches Leiden verhindern und lindern können.
Die unparteiliche Hilfeleistung
Alle hilfesuchenden Menschen haben unabhängig von Nationalität, Rasse, Religion, Geschlecht, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung den gleichen Anspruch auf Unterstützung. Die verfügbaren Ressourcen setzen wir ausschließlich im Hinblick auf das Ausmaß der Not und die Dringlichkeit der Hilfe ein.
Neutral im Zeichen der Menschlichkeit
Wir sehen uns ausschließlich als Helfer und Anwälte der hilfebedürftigen Menschen und vermeiden jederzeit jegliche Teilnahme an politischen, rassistischen oder religiösen Auseinandersetzungen. Doch wir sind nicht bereit, Unmenschlichkeit zu akzeptieren und treten daher, wenn erforderlich, entschieden gegen ihre Ursachen ein.
Die Menschen im Roten Kreuz
Unser Auftrag kann nur erfolgreich erfüllt werden, wenn wir Menschen, vor allem unentgeltlich tätige Freiwillige, für unsere Aufgaben gewinnen. Die Grundlage unserer Arbeit bilden engagierte, fachlich und menschlich qualifizierte Ehrenamtliche sowie hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in einem von Gleichwertigkeit und gegenseitigem Vertrauen geprägten Miteinander arbeiten.
Unsere Leistungen
Wir bieten alle Leistungen an, die zur Erfüllung unseres Auftrags notwendig sind. Diese sollen in Umfang und Qualität höchsten Anforderungen gerecht werden. Aufgaben übernehmen wir nur, wenn sowohl fachliche Kompetenz als auch ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung stehen.
Unsere Stärken
Wir sind die Nationale Rotkreuzgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland und handeln nach einer weltweiten Idee, mit einem einheitlichen Erscheinungsbild und einer gemeinsamen Struktur. Die föderale Struktur unseres Verbands erlaubt es uns, schnell und flexibel zu reagieren. Nur durch das Zusammenführen unserer Erfahrungen und die gemeinsame Nutzung unserer Menschen und Ressourcen können wir unsere Leistungskraft sichern.
Das Verhältnis zu anderen
Zur Erfüllung unserer Aufgaben arbeiten wir mit allen Institutionen und Organisationen aus Staat und Gesellschaft zusammen, die uns bei der Erreichung unserer Ziele unterstützen können oder ähnliche Ziele verfolgen. Dabei bewahren wir unsere Unabhängigkeit. Wir treten in den Wettbewerb mit anderen, indem wir sowohl die Qualität als auch die Wirtschaftlichkeit unserer Hilfe verbessern.