Die Bereitschaft Pasing wurde 1891 als freiwillige Sanitätskolonne Pasing gegründet und war bis zur Eingemeindung Pasing in die Stadt München eine eigenständige Einrichtung.
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Neugründung des Bayerischen Roten Kreuzes gehört sie zum Kreisverband München.
Ursprünglich in eine Sanitätskolonne (nur für Männer) und eine Schwesternschaft/Bereitschaft (nur für Frauen) unterteilt, ist die Bereitschaft heute selbstverständlich geschlechterunabhängig und zählt zu den größten und schlagkräftigsten Bereitschaften in München.
Mit mehr als 60 engagierten, ehrenamtlichen Mitgliedern aus allen Altersgruppen setzen wir uns leidenschaftlich für die Werte des Roten Kreuzes ein. Besonders in den letzten Jahren konnten wir viele junge, motivierte Mitglieder gewinnen, was dafür sorgt, dass unser Altersdurchschnitt stets ausgewogen bleibt und zahlreiche spannende Aktivitäten außerhalb des regulären Dienstes möglich sind. Unsere erfahrenen, langjährigen Kameraden bringen dabei nicht nur viel Elan mit, sondern auch wertvolle Ratschläge und eine riesige Portion Know-how – immer bereit, ihr Wissen weiterzugeben und das Team zu unterstützen.