Schnell-Einsatz-GruppenSchnell-Einsatz-Gruppen

Sie befinden sich hier:

  1. Über uns
  2. Schnell-Einsatz-Gruppen

Wir gehören zwei Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) in München an: der 4. SEG Transport und der 2. SEG Behandlung.

Dank regelmäßiger Übungen sind unsere Helfer bestens darauf vorbereitet, in Notfällen schnell und effektiv zu handeln.

2. SEG Behandlung

Die 2. SEG Behandlung (Schnelleinsatzgruppe Behandlung) unterstützt und erweitert die nofallmedizinische Versorgung bei einer Vielzahl von Verletzten und Kranken am Einsatzort. Übersteigt die Anzahl der Patienten die Transportkapazitäten des Rettungsdienstes, betreibt die SEG Behandlung eine Patientenablage, ggf. sogar einen Behandlungsplatz.

Zu einer SEG Behandlung gehören zwei Sanitätstrupps, ein Gerätewagen Sanität (Gw San) sowie ein Mannschaftstransportwagen (MTW). Die SEG Behandlung ist mit allem ausgestattet, was zur Versorgung von bis zu 25 Verletzten notwendig ist. Hierzu zählen medizinisches Material, Zelte, Tragen, Decken und weitere Hilfsmittel. Für den Einsatz in dieser Gruppe benötigen die Helfer mindestens die Helfergrundausbildung, den Fachsanitäter sowie die SEG-Helfer-Grundschulung.

4. SEG Transport

Die 4. SEG Transport (Schnelleinsatzgruppe Transport) ist für den sicheren und zügigen Transport von Verletzten und Kranken zur weiteren medizinischen Versorgung in geeignete Kliniken zuständig, ergänzt also bei Großschadenslagen den Rettungsdienst.

Bei einem SEG-Einsatz wird ein Krankentransportwagen (KTW) Typ B mit zwei Helfer*innen aus unserer Bereitschaft besetzt. Der/Die Beifahrer*in muss mindestens die Qualifikation eines Rettungssanitäters haben. Das Fahrzeug bietet Platz für den Transport von bis zu zwei liegenden Patienten oder einem liegenden und einem sitzenden Patienten und bietet die Möglichkeit einer maschinellen Beatmung, die Überwachung mittels EKG, die Gabe von Medikamenten mithilfe einer Spritzenpumpe und weitere ärztliche Maßnahmen.