Als krönenden Abschluss der 19. Berliner Märchentage hat das Deutsche Zentrum für Märchenkultur im Berliner Rathaus die Goldene Erbse verliehen. Mit dem Preis werden moderne Märchenhelden ausgezeichnet, die sich für mehr Gerechtigkeit in der Welt einsetzen. Eine der drei Preisträger ist die Kinderbotschafterin des Roten Kreuzes Jette Joop. „Jeder von uns hat die Verantwortung, dass Kinder das Märchen ihrer Kindheit ungestört erleben dürfen und dass ihre Träume nicht zu Albträumen werden“, erklärt Jette Joop in ihrer Festansprache.
Die Designerin setzt sich seit 2003 mit dem Roten Kreuz vor...
Weiterlesen
Bis zur letzten Minute vor der Eröffnung der weltweit einzigartigen Simulationsanlage für die Berg- und Luftrettung in Bad Tölz arbeitete Thomas Griesbeck gemeinsam mit seinem Team auf Hochtouren. Für den Teilprojektverantwortlichen galt es, den Jungfernflug des Flugsimulators vorzubereiten sowie den Helikopter am Standsimulator startklar zu machen. Keine leichte Sache, wenn man bedenkt, dass die BO 105 und BK117 nicht wirklich fliegen, sondern in einer 60 Meter langen und 20 Meter breiten Halle auf pneumatischen Elementen stehen bzw. an 16 Stahlseilen unter einer riesigen Kranbrücke hängen....
Weiterlesen
260 Führungskräfte der Hilfsorganisationen aus ganz Bayern folgten heute der Einladung des Münchner Roten Kreuzes und tauschten sich auf einer Fachtagung über das Führen von Einsatzkräften aus. Hoch kompetente Referenten beleuchteten in der alten Kongresshalle auf der Theresienhöhe das Leitthema "Führung ist auch Fürsorge - Gefahren der Einsatzstelle, Gesundheitsschutz und Unfallverhütung" aus unterschiedlichen Perspektiven.
Themen waren juristische Aspekte von Führung, die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung, Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen und psychische Belastungen...
Weiterlesen
Der Musikzug des Münchner Roten Kreuzes lädt Sie herzlich zu seinem Jubiläumskonzert ein. Zum 50jährigen Bestehen spielen unsere Musiker für Sie am 28. November um 19:30 Uhr zu einem bunten musikalischen Abend im Hotel Post am Pasinger Marienplatz auf. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
Weiterlesen
Was tausende Menschen mittels Castingshows versuchen, ist den Rettungshunden des Münchner Roten Kreuzes durch ihre Leistung gelungen - sie kommen ins Fernsehen. Am Sonntag, den 16.11.2008 bringt das Bayerische Fernsehen um 17:30 Uhr in seinem Bildungskanal BRalpha einen Beitrag über die Ausbildung und Arbeit der Rettungshunde und das Verhältnis zwischen Hund und Hundeführer. Das Magazin "freiraum" hat die ehrenamtlichen Teams einen Tag lang beim Training begleitet und daraus einen Beitrag zum Thema "Helden heute" erstellt. Auch wenn die Hundeführer und Einsatzhelfer sich und ihre Arbeit nicht...
Weiterlesen
Der diesjährige Jahresempfang des Münchner Roten Kreuzes wurde von einem Abschied überschattet: Der Vorsitzende Dr. Hans Burghart wird nach über zwanzig Jahren im Vorstand aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl im Jahr 2009 antreten.
Weiterlesen
Durch das couragierte Handeln dreier Mädchen und der medizinischen Hand-in-Hand Versorgung von Einsatzkräften der Rettungshundestaffel, der Polizei und des Rettungsdienstes konnte vergangenen Freitag eine 46-Jährige Frau gerettet werden.
Als am Freitag, den 07.11.2008 der Einsatz bei der Hundestaffel des Münchner Roten Kreuzes einging, dachten alle noch an einen normalen Sucheinsatz. Zusammen mit Arbeiter-Samariter-Bund und Bundesverband Rettungshunde sollten sich die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes an der Aubinger Lohe treffen um nach einer vermissten, psychisch kranken, 46-jährigen Frau zu...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt das in Deutschland entwickelte Tsunami-Frühwarnsystem, das am 11. November in Jakarta in Indonesien eingeweiht werden soll. Das Rote Kreuz hat die Entwicklung des Systems aktiv unterstützt. Über 2.000 indonesische Rotkreuzhelfer haben in den letzten Jahren trainiert, um Warnungen an die Bevölkerung weiterzugeben.
„Die letzten Meter sind die wichtigsten. Sie sind aber zugleich das schwächste Glied in der Warnkette. Ein Netzwerk von gut geschulten, freiwilligen Helfern ist unerlässlich, damit die Warnungen schnell bei allen Küstenbewohnern ankommen“, sagt...
Weiterlesen
Ein Mitarbeiter des Fuhrparks erlitt heute Mittag einen Herzinfarkt vor der Olympiahalle. Ein Kollege, der den Zusammenbruch miterleben musste, reagierte prompt. Er informierte den Pförtner der Olympiahalle, der umgehend die anwesenden Rotkreuzler, die als Sanitätsdienst auf der Veranstaltung anwesend waren und kurz darauf die integrierte Rettungsleistelle alarmierte.
Die schnelle Reaktion zahlte sich aus. Schon zwei Minuten später konnte ein Team aus zwei Rettungssanitätern des Roten Kreuzes wiederbelebende Maßnahmen einleiten. Zusammen mit dem Rotkreuz-Notarzt, der nur eine Minute später...
Weiterlesen