Neuigkeiten des KV MünchenNeuigkeiten des KV München

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Neuigkeiten des KV München

Das Deisenhofener Rote Kreuz trauert um sein Gründungsmitglied Siegfried Jakob

Am 12. März verstarb mit Siegfried Jakob das letzte noch aktive Gründungsmitglied des Deisenhofener Roten Kreuzes.   Siegfried Jakob schloss sich nach einem Erste-Hilfe-Kurs an der damaligen Landesschule des Roten Kreuzes in Deisenhofen 1957 dem Roten Kreuz als ehrenamtliches Mitglied an und half direkt im Anschluss mit, die heutige Bereitschaft Deisenhofen zu gründen. Sie diente damals als "Lehrtrupp" der Landesschule und unterstützte vor allem bei Ausbildungen für Rotkreuzler*innen aus ganz Bayern. Auch deshalb absolvierte Jakob zahlreiche medizinische und Spezialausbildungen, unter anderem... Weiterlesen

Am 17.3.2017: Blut spenden in Trudering von 15 bis 20 Uhr!

Die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes freut sich, Sie am Freitag den 17. März 2017 zum Blutspenden begrüßen zu dürfen.

Zwischen 15 und 20 Uhr kann im Katholischen Pfarramt St. Peter u. Paul (Lehrer-Götz-Weg 23, 81829 München) Blut gespendet werden, danach erwartet alle Spender*innen eine kleine Stärkung und ein kleines Geschenk.

Jede Spende hilft!

Wir freuen uns auf Sie,

Ihre Bereitschaft Trudering Weiterlesen

Die Kinder der "Operation Shamrock" - Ausstellung 16.3.-13.4.2017

Die “Operation Shamrock”  begann nach dem Ende des 2. Weltkriegs, als Europa noch in Trümmern lag. Die bekannte irische Kinderärztin Dr. Kathleen Murphy aus Dublin gründete mit einer Gruppe Gleichgesinnter die „Save the German Children Society“. Ziel war es, Spenden zu sammeln und Familien zu finden, die gewillt waren, deutsche Kinder bei sich aufzunehmen und gesund zu pflegen. Viele deutsche Kinder waren durch die Kriegserfahrungen traumatisiert und hatten einen Elternteil oder beide verloren. Die Kinder waren unterernährt und kränklich und ob sie in einem Land überleben würden, in dem es an... Weiterlesen

5. Aubinger Blutspendetage am 13. und 14. März 2017 / Mit Kinderbetreuung

Die beiden Bereitschaften Aubing und Pasing des Münchner Roten Kreuzes bieten am 13. und 14. März von 15:00 bis 20:00 Uhr wieder die Möglichkeit, Blut zu spenden. Der Blutspendetermin findet im Rotkreuzhaus Aubing in der Altostraße 16 statt.

Die eigentliche Spende dauert etwa zehn Minuten. Mit Anmeldung sowie der Warte- und der notwendigen Ruhezeit sollten Spender gut eine Stunde einplanen. Wie bei den vorangegangenen Terminen wird es ebenfalls wieder eine Kinderbetreuung geben. Die Bereitschaftsjugend malt, spielt und bastelt gern mit kleinen Gästen. Für das leibliche Wohl steht ein kleiner... Weiterlesen

Die alte ist die neue Kreisbereitschaftsleitung: Jürgen Terstappen und Michael Schönberger von den Mitgliedern im Amt bestätigt

Turnusgemäß wählten heute gut 200 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene. In der Alten Kongresshalle erhielt der 43jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und steht somit in den kommenden vier Jahren als Kreisbereitschaftsleiter an der Spitze der etwa 2200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich in 40 Bereitschaften in Stadt und Landkreis für das Münchner Rote Kreuz engagieren. Als sein erster Stellvertreter wurde der 43jährige Nachrichtentechnik-Ingenieur Michael... Weiterlesen

6 Jahre bewaffneter Konflikt: 13,5 Millionen Menschen in Syrien auf humanitäre Hilfe angewiesen

Sechs lange Jahre erdulden die Menschen in Syrien nun bereits einen bewaffneten Konflikt in ihrem Land. Mehr Menschen denn je wurden inzwischen durch die Kämpfe um ihre Existenzgrundlage gebracht. „Das Land liegt in weiten Teilen in Trümmern und 13,5 Millionen Syrer sind permanent auf humanitäre Hilfe angewiesen – das entspricht mehr als der Hälfte der ehemaligen Gesamtbevölkerung des Landes. Umso stärker ist unsere Hoffnung auf eine politische Lösung des Konflikts. Die Wiederaufnahme der Friedensgespräche und die - wenn auch bislang brüchige - Waffenruhe sind dabei sicher kleine Schritte in... Weiterlesen

Rotes Kreuz weitet Hilfe im Irak aus – Medizinisches Personal entsendet

Mit Fortschreiten der Kämpfe um die irakische Stadt Mossul hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) seine Hilfen im Irak weiter ausgeweitet. In den vergangenen Tagen sind erneut mehrere tausend Zivilisten vor den Kampfhandlungen im Westteil Mossuls geflohen, insgesamt rund 200.000 haben bereits Zuflucht in Notunterkünften gesucht. „Wir erwarten, dass mit der Intensivierung der Kämpfe in den nächsten Wochen weitere Menschen aus der Gegend in und um Mossul fliehen und auch die Zahl der Kriegsverletzten stark zunehmen wird. Daher entsenden wir einen Arzt und eine Krankenschwester, die den medizinischen... Weiterlesen

München narrisch: Ruhiger Faschingsausklang für das Münchner Rote Kreuz

Am Faschingsdienstag betreute das Münchner Rote Kreuz mit 54 ehrenamtlichen Helfer*innen und zwei Ärzten München narrisch und den Tanz der Marktfrauen am Viktualienmarkt.

Auch aufgrund des Wetters verlief der Einsatz sehr ruhig: Nur 27 Mal leisteten die Einsatzteams des Roten Kreuzes Erste Hilfe, acht Patienten brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in Münchner Kliniken.

"Insgesamt war das heuer ein sehr entspannter Faschingsausklang", resümiert Rotkreuz-Einsatzleiter Jürgen Terstappen. Weiterlesen

Zentral1 hat gewählt

Zentral1 hat gewählt: Der bisherige Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde von den anwesenden Mitgliedern für die zukünftige Wahlperiode für weiter 4 Jahre bestätigt. ihn unterstützen als Stellvertreter Sebastian Gestrich und Sebastian Schuster. Traditionell wurde die Jahresmitgliederversammlung erst weit nach Mitternacht im Stüberl beendet:-). Weiterlesen

700.000 Flüchtlinge aus dem Südsudan in Uganda - Rotes Kreuz weitet Hilfe aus

Vor dem Hintergrund des immer weiter ansteigenden Zustroms von Flüchtlingen aus dem Südsudan, weitet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) seine Hilfe in Uganda aus. „Mehr als 700.000 Menschen aus dem Südsudan haben inzwischen Zuflucht in Uganda gesucht, allein im Januar flüchteten 100.000 in das Nachbarland. Oftmals hungrig und erschöpft und mit kaum mehr, als sie am Leib tragen, werden sie in inzwischen völlig überlasteten Camps untergebracht. Die Versorgungslage ist angespannt, es fehlt an allem, insbesondere die Wasserversorgung ist für die vielen Menschen völlig unzureichend“, sagt Krischan... Weiterlesen

Seite 37 von 203.