Wanderausstellung des Henry Dunant-Museums Heiden in den Räumen des Münchner Roten Kreuzes in der Christophstraße 12 (Haus Alt-Lehel) vom 9.4. bis 30.6.2017
Weiterlesen
Die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes richtete am Wochenende im Gymnasium Haar einen oberbayernweiten Wettbewerb für junge Wasserretter*innen aus. Während sich die Münchner Kreiswasserwacht um die Organisation kümmerte, sorgten die Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes am Samstag für Mittag- und Abendessen. Für gut 400 Teilnehmer*innen und Betreuer gab es mittags Nudelgerichte und abends Geschnetzeltes mit Reis sowie ein Gemüserisotto für die Vegetarier.
Für die ehrenamtlichen Verpfleger*innen war das ein ganz besonderer Einsatz: Nachdem die bisherige Kreisgeschäftsstelle ab Juni...
Weiterlesen
Dieses Wochenende fand in Weiden der zehnte Katastrophenschutzkongress mit dem Thema "Ehrenamt im Katastrophenschutz - Brennpunkt der Zukunft" statt. Zum Auftakt am Freitagabend wurde im Rahmen einer Podiumsdiskussion der eindringliche Appell an die Politik gerichtet, die finanzielle Ausstattung des Katastrophenschutzes nicht weiter zusammenzustreichen, um die Attraktivität des ehrenamtlichen Engagements im K-Schutz nicht zu schmälern. Bereits zur Eröffnung des Kongresses hatte Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, gemeinsam mit Vertretern der...
Weiterlesen
Die vor zwei Jahren in Kraft getretenen umfangreichen Änderungen bei der Erste-Hilfe-Ausbildung haben sich bewährt. Zu dieser Einschätzung kommt Prof. Peter Sefrin, Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK): „Die Zahl der Lehrgangsteilnehmer wächst und das Echo der Kursteilnehmer ist viel positiver als beim alten Konzept.“
Vor zwei Jahren war die Erste-Hilfe-Ausbildung bundesweit auf neun Unterrichtseinheiten (45 Minuten) vereinheitlicht worden. Während Führerscheinanwärter seitdem rund eine Stunde länger als bis dahin Erste Hilfe trainieren müssen, verkürzte sich für Ersthelfer in Betrieben...
Weiterlesen
Am Wochenende findet in Weiden der zehnte Bayerische Katastrophenschutzkongress statt. Vom Münchner Roten Kreuz machen sich rund 20 ehrenamtliche Führungskräfte aus den verschiedensten Rotkreuzgemeinschaften auf den Weg nach Weiden.
Unter dem Thema "Ehrenamt im Katastrophenschutz - Brennpunkt der Zukunft" dreht sich heuer vieles um das Ehrenamt, das den Katastrophenschutz in Bayern hauptsächlich trägt. Am Wochenende geht es daher unter anderem um die Motivation der ehrenamtlichen Helfer. und neue Strategien im Bevölkerungsschutz. Im parallel stattfindenden sechsten Bayerischen...
Weiterlesen
Die ehrenamtlichen Helfer*innen des Münchner Roten Kreuzes kümmerten sich heute während der Entschärfung einer Fliegerbombe in der Ungererstraße um die Betroffenen, die währenddessen ihre Wohnung verlassen mussten. Zwar waren in der Sperrzone 4.500 Personen gemeldet, wegen der angekündigten Räumung und des schönen Wetters kamen aber nur rund 40 Betroffene in die Betreuungsstelle im Städtischen Willi-Graf-Gymnasium.
Dort waren 30 ehrenamtliche Rotkreuzler*innen für die Betroffenen da und versorgten sie mit Getränken. Die Helfer*innen der Schnelleinsatzgruppen Transport brachten diejenigen in...
Weiterlesen
In der Ungererstraße wurde bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt, die heute entschärft wird. Dazu müssen die betroffenen Anwohner ihre Häuser verlassen. Das Münchner Rote Kreuz beteiligt sich mit ehrenamtlichen Helfer*innen an diesem Einsatz, der für uns heute um 7 Uhr beginnt und erst endet, wenn alle Betroffenen wieder sicher in ihren Wohnungen sind. Das Rote Kreuz bringt heute drei Schnelleinsatzgruppen Transport sowie die Schnelleinsatzgruppen Betreuung und Verpflegung in den Einsatz.
Weiterlesen
Auf der Mitgliederversammlung in der Alten Kongresshalle wählten heute knapp 800 Mitglieder des Münchner Roten Kreuzes ihren neuen Vorstand.
Zum Vorsitzenden wählten die Mitglieder den 63jährigen Rechtsanwalt Karl-Heinz Demenat, seine Stellvertreter*innen sind Sabine Wagmüller (50) und der 35jährige Sicherheitsingenieur Julian Kerth.
Neuer Chefarzt ist der Chirurg Dr. Frithjof Wagner, der bisher das Amt des stellvertretenden Chefarztes bekleidete. Sein Stellvertreter ist der Internist Dr. Philipp Groha. Schatzmeister bleibt Walter Fichtel, auch sein Stellvertreter Markus Koterba wurde im...
Weiterlesen
Im Aubinger Rotkreuzhaus wurden wieder die Ärmel hochgekrempelt für eine gute Tat: Insgesamt 375 Spendenwillige waren am 13. und 14. März ins Rotkreuzhaus gekommen, um Blut zu spenden.
"Wir sind sehr dankbar für die vorbildliche Spendenbereitschaft der Menschen im Münchner Westen", zeigt sich Roland Ahl erfreut, Bereitschaftsleiter der Aubinger Sanis. Der Märztermin sei ein gelungener Auftakt gewesen. Ahl: "Im Juli und November bieten wir in diesem Jahr noch zwei weitere Blutspendetermine in Aubing an und hoffen, dass wir weiterhin ein hohes Spendenaufkommen haben."
Die Bereitschaften...
Weiterlesen
Gegen 17 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle heute die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. Bei der Räumung von Kampfmitteln in Freimann, die für 40 Tage geplant war, ergab sich kurzfristig eine erhöhte Gefahreneinschätzung. Deshalb müssen nun mehr Anwohner als bisher geplant ihre Wohnungen verlassen. Die Sperrung gilt zudem anders als ursprünglich angekündigt nicht nur tagsüber, sondern rund um die Uhr. Die Anwohner werden für die Zeit der Räumung in Hotelzimmern untergebracht.
Da heute Abend nicht klar war, ob alle Anwohner eine Bleibe finden, richteten die...
Weiterlesen