Neuigkeiten des KV MünchenNeuigkeiten des KV München

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Neuigkeiten des KV München

Immer im Einsatz: Haarer Rotkreuzler sichern Unfall auf Nürnberger Autobahn ab.

Auf der Nürnberger Autobahn hatte sich am Sonntag Abend kurz nach der Auffahrt Fröttmaning ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos ereignet. Fünf ehrenamtliche Helfer des Roten Kreuzes in Haar befanden sich gerade mit dem Einsatzfahrzeug auf dem Heimweg von einem arbeitsreichen Sanitätsdienst in der Allianz-Arena anlässlich des Spiels der Bayern gegen den HSV.

Sie sicherten sofort die Unfallstelle ab und gaben über Funk an die Integrierte Leistelle nochmals die genaue Örtlichkeit zur Weitergabe an die Polizei durch. Die unverletzten Unfallbeteiligten wurden dann bis zum Eintreffen der Polizei... Weiterlesen

Europäisches Jahr gegen Armut: Engagement für Kinder

Aufmerksamkeit schaffen und Lösungsansätze finden, das ist das Ziel des Europäischen Jahres 2010 gegen Armut und soziale Ausgrenzung. Die offizielle Auftaktveranstaltung findet am 25. Februar in Berlin statt. Ein großes Thema in diesem Jahr sind Kinder. Das DRK setzt sich schon seit vielen Jahren für die Jüngsten der Gesellschaft ein.

Die Armutsrate von Kindern ist deutlich höher als die der Erwachsenen. Doch ein erster bedeutender Schritt wurde im Europäischen Jahr gegen Armut bereits erreicht: Die Harz-IV-Sätze für Kinder dürfen nicht mehr anteilig vom Bedarf Erwachsener ermittelt werden. Was... Weiterlesen

Haiti: Vom Sprint zum Marathon / Rotes Kreuz stellt 18-Mio.-Langfristplan für Erdbebenopfer vor

Fünf Wochen nach dem verheerenden Erdbeben auf Haiti am 12. Januar hat Rotkreuz-Präsident Dr. Rudolf Seiters auf einer Pressekonferenz in Berlin den Langfristplan des Deutschen Roten Kreuzes für den Wiederaufbau in Haiti vorgestellt. Er sieht vorerst Projekte in Höhe von 18 Millionen Euro im Bereich der Medizin und Infrastruktur vor. Der Hilfseinsatz auf Haiti ist einer der größten Rotkreuz-Einsätze, der in der 150-jährigen Geschichte je für ein einzelnes Land gestartet wurde.

„Wir kommen nun vom Sprint zum Marathon. Nach der Nothilfe geht es jetzt um den Langfristplan für einen Neubeginn in... Weiterlesen

Einen Monat nach dem Beben: Neue Bedrohung für Haiti

In Haiti ist heute Trauertag: Die Menschen erinnern sich an das verheerende Erdbeben, das vor genau einem Monat mehr als 200.000 Leben forderte und die Region um Port-au-Prince in Trümmern riss. Doch während Haiti um seine Toten trauert, steht das arme Land einer neuen Bedrohung gegenüber: der Regenzeit.

Ende März beginnt in der Karibik die Regenzeit, gleich darauf folgt die Hurrikan-Saison. "Bei uns können bis zu 50 Millimeter Regen in zwei Stunden fallen", sagt Michaële Gedeon, Präsident des Haitianischen Roten Kreuzes. "Und es meist gibt es auch starke Winde."

Etwa 700.000 Haitianer überleben... Weiterlesen

Hartz-IV-Sätze: Nächster Schritt muss Grundsicherung für Kinder sein

Die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, dass Hartz-IV-Sätze für Kinder zukünftig nicht mehr prozentual von den Bedarfen Erwachsener abgeleitet werden dürfen, kommentiert Donata Freifrau von Schenck, Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes:

„Zu einem förderlichen Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen gehören aus unserer Sicht eine gesunde Ernährung, Schulhefte und Schulausflüge ebenso wie für außerschulische Bildungsaktivitäten wie Musikschule, Jugendgruppe oder Sport. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts muss jetzt schnell in die Praxis umgesetzt werden, damit... Weiterlesen

Haiti: Rotkreuz-Impfaktion soll Tausende geschwächter Kinder schützen

Das Rote Kreuz wird sich mit über 30 Helferteams an Impfkampagnen beteiligen, die ab heute die Erdbebenopfer in den über 500 Zeltlagern der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince vor Krankheiten wie Masern, Tetanus und Diphtherie schützen sollen. Unter ihnen sind schätzungsweise 140.000 Kinder. Sie sind durch die hygienischen Verhältnisse in den Lagern ohne fließend Wasser, Abwasserkanalisation und Müllentsorgung besonders gefährdet – wenn auch die Versorgung mit Trinkwasser und Lebensmitteln inzwischen funktioniert.

Im Hospital des Deutschen Roten Kreuzes und in der Gesundheitsstation sind... Weiterlesen

Rotkreuzarbeit in Haiti hautnah: Delegierte bloggen vor Ort

Die Rotkreuzarbeit in Haiti ist eine große Herausforderung für die Delegierten des Roten Kreuzes aus aller Welt. Um ihre persönlichen Erlebnisse hautnah zu schildern und um Kontakt mit ihren Angehörigen in der Heimat zu halten, steht den Delegierten nun ein Internettagebuch ("Blog") zur Verfügung Weiterlesen

Haiti: Künftige Rotkreuz- Katastrophenvorsorge kann Leben retten

Bei dem verheerenden Erdbeben auf Haiti sind nach offiziellen Angaben weit über 100.000 Menschen ums Leben gekommen. Für Erdbeben gibt es keine Vorwarnung, aber die Zahl der Opfer kann durch Katastrophenvorsorge maßgeblich gesenkt werden. Das Rote Kreuz wird in solche Maßnahmen weiter investieren – auch mit Hilfe der Spenden.

Vergleich Japan: Ein Erdbeben in Japan 2003 hatte die Stärke 8,0 – stärker als in Haiti. Bei dem Beben kam ein Mensch ums Leben. In hoch entwickelten Ländern ist nach Rotkreuz-Studien das Risiko, Opfer einer Naturkatastrophe zu werden zwölf Mal geringer als in armen... Weiterlesen

Haar ist um 13 kleine Ersthelfer reicher

"Erste Hilfe ist stark - Trau dich!" hieß es am Dienstagnachmittag im Familienzentrum Haar. 13 Kinder der Spiel- und Bastelgruppe lernten spielerisch mit zwei Helferinnen der Rotkreuzjugend in Haar, dass keiner zu klein ist, um Helfer zu sein. Alle Kinder wussten schon vorher, wie wichtig das Helfen ist, und konnten so gleich kindgerecht das richtige Verhalten bei Notfällen üben. Die Kinder lernten die richtige Notrufnummer auswendig und übten das Versorgen von Verbrennungen und das Pflasterkleben. Zum Schluß malten alle Kinder ihre "Trau dich!"-Plakette aus und erhielten ihren "Trau... Weiterlesen

Haiti: Medizin statt Elfmeter – mobiles Krankenhaus auf Fußballfeld eröffnet

Das "Krankenhaus aus der Kiste" hat auf einem Fußballfeld der haitianischen Stadt Carrefour seinen Deckel gehoben. Das mobile Hospital mit einem Gesamtgewicht von 85 Tonnen ist in den vergangen Tagen von Rotkreuz-Helfern aus aller Welt in Zelten errichtet worden. Es entspricht der Kapazität eines deutschen Kreiskrankenhauses und kann die medizinische Grundversorgung von bis zu 250.000 Menschen sicherstellen. Das modulare System wurde vom DRK entwickelt und ist weltweit einmalig.   "Nach dem Erdbeben in China 2008 waren wir mit dem Aufbau schneller", erinnert sich Dr. Thomas Moch. "Hier... Weiterlesen

Seite 147 von 203.