Die Lage für sudanesische Flüchtlinge in der südsudanesischen Provinz Upper Nile spitzt sich dramatisch zu. Im Flüchtlingslager Yusuf Batil an der Grenze zwischen Sudan und Südsudan leben 34.000 Menschen. Mehr als die Hälfte davon sind Kinder unter fünf Jahren. Über 7.000 dieser Kinder sind unterernährt und dringend auf Hilfe angewiesen.
Durchfallerkrankungen, die auf schlechte Hygiene zurückzuführen sind, sorgen für überproportional viele Todesfälle unter den Kindern.
„Wir können diese Krankheiten und Todesfälle stoppen“, sagt Joachim Müller, Leiter des DRK-Katastrophenmanagements. „Es geht...
Weiterlesen
Heuer erstmalig findet am Samstag, 08.09.2012 ab 13:00 Uhr, in der Truderinger Straße 288-290 der gemeinsame Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr München, Abteilung Trudering und des Bayerischen Roten Kreuzes, Rettungswache und Bereitschaft Trudering statt.
Es wird verschiedene Einsatzübungen geben, die sowohl die Arbeit des Roten Kreuzes als auch der Feuerwehr zeigen, ebenso die Zusammenarbeit der beiden Institutionen.
Für das leibliche Wohl wird wie immer am Grill und der Schänke gesorgt. Ebenso gibt es natürlich Kaffee und Kuchen.
Für unsere Kleinen bieten wir wie jedes Jahr...
Weiterlesen
Zum Welttag der Ersten Hilfe macht sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) für bessere Ersthelfer-Kenntnisse in der Bevölkerung stark. Eigenen Schätzungen zufolge beherrscht ein Großteil der Menschen die Herz-Lungen-Wiederbelebung und andere lebensrettende Sofortmaßnahmen nicht.
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagt: „Wer einem Angehörigen oder Nachbarn in einer lebensbedrohlichen Situation helfen will, der muss beherzt zugreifen können. Die meisten Menschen sind aber selbst hilflos, weil der letzte Erste-Hilfe-Kurs schon Jahrzehnte zurückliegt. Deshalb fordern wir: Erste Hilfe muss Pflichtfach in...
Weiterlesen
Ab sofort sollen die Nadeln wieder klappern für den guten Zweck. „Das Große Stricken“, eine Benefizaktion des Smoothie-Herstellers innocent zugunsten der Altenhilfe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), geht in die zweite Runde.
Und so funktioniert die Aktion: Strickbegeisterte in ganz Deutschland sind eingeladen, bis zum 1. Dezember 2012 so viele Mini-Mützchen wie möglich zu stricken und an innocent zu schicken. Innocent setzt jedes eingesendete Mützchen auf eine Fruchtsaftflasche – und spendet pro verkauftem Getränk 30 Cent an das DRK. Die bunt bemützten Fläschchen gibt es dann im Januar 2013 im...
Weiterlesen
Die Pilzsaison hat begonnen. Neben Austernpilzen, Pfifferlingen und Wiesenchampignons aus heimischen Wäldern landen regelmäßig giftige Pilze auf dem Teller. Je nach Menge und Art kann ihr Verzehr zum Tod führen. Das Rote Kreuz erklärt, woran Sie eine Vergiftung erkennen und wie Sie Erste Hilfe leisten können.
Tipp 1: Schwere Vergiftungen kommen oft mit Verspätung
DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin erklärt: „Erste Anzeichen einer Pilzvergiftung sind Übelkeit, Krämpfe und Erbrechen, Schweißausbrüche, geistige Verwirrtheit, Unruhe oder Schläfrigkeit. Sie treten häufig direkt nach der...
Weiterlesen
Nur noch heute haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stimme für den Button abzugeben, den die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes während des Sanitätsdienstes auf dem Oktoberfest 2012 tragen werden.
Schnell abstimmen unter http://oktoberfest.bereitschaften.brk-muenchen.de/!
Weiterlesen
Der Bombenfund in Schwabing, der am Montag und Dienstag ganz München in Atem hielt, stellte für die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes eine echte Herausforderung dar. Zugleich stellte er auch die Schlagkraft und die Vielfalt des Roten Kreuzes unter Beweis.
Alles begann am Montag Abend als Routineeinsatz: Mittags war in der Feilitzschstraße eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden, die in den Abendstunden entschärft werden sollte. Dementsprechend alarmierte die Integrierte Leitstelle den Einsatzführungsdienst und Fahrzeuge des Rettungsdienstes. Außerdem...
Weiterlesen
Um 19 Uhr trafen sich heute die ehrenamtlichen Helfer der Schnelleinsatzgruppe Betreuung am Sophie-Scholl-Gymnasium, um das restliche Material aufzuräumen. Die Schule hatte als Betreuungsstelle für den Evakuierungseinsatz während des Bombenfundes in Schwabing gedient.
Das meiste Material hatten die Helfer zusammen mit den Kollegen vom Fachdienst Technik und Sicherheit bereits in der vergangenen Nacht auf LKWs verladen und in die Lager des Roten Kreuzes zurückgefahren. Das restliche Material verlasteten sie heute auf ihren LKWs.
Außerdem musste das Mobiliar der Schule aufgeräumt und die...
Weiterlesen
67 Jahre danach forschen immer noch viele Menschen nach dem Schicksal ihrer Angehörigen aus dem Zweiten Weltkrieg. Fast 20.000 Anfragen sind im vergangenen Jahr beim DRK dazu eingegangen. Die Menschen wollen erfahren, was mit ihren Angehörigen passiert ist. Der Bedarf ist groß: Über 1,3 Millionen Schicksale aus dem Zweiten Weltkrieg sind bis heute ungeklärt.
In so gut wie allen Fällen ist die gesuchte Person bereits verstorben. Aber selbst diese Nachricht ist für viele eine Erleichterung – denn sie bedeutet ein Ende der Ungewissheit.
„Das Auffinden einer Person ist wichtig. Aber auch...
Weiterlesen
Gestern gegen 22 Uhr wurde die Fliegerbombe in Schwabing kontrolliert gesprengt. Auch in der Betreuungsstelle am Städtischen Sophie-Scholl-Gymnasium, wo ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes betroffene Anwohner betreut, war die Explosion zu hören.
Unmittelbar nach der Explosion kam es zu Bränden rund um den Fundort der Bombe. Für die Betroffenen in der Betreuungsstelle bestand jedoch zu keinem Zeitpunkt Gefahr.
Mit der Sprengung war die Nacht jedoch für Betroffene und Einsatzkräfte nicht vorbei: Zwar verkleinerte die Einsatzleitung die Sperrzone um die Bombe, allerdings durften...
Weiterlesen