Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) will sein Angebot an Kita-Plätzen weiter ausbauen. Das kündigt das DRK zum heutigen Kita-Bericht der Bundesfamilienministerin an. Außerdem weist das Rote Kreuz auf einen drohenden Engpass bei den Erzieherinnen und Erziehern hin. In einigen Regionen sei dies ein großes Problem.
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagt: „Viele unserer Kitas müssen aus Platzmangel Eltern abweisen. Wir rechnen damit, dass der Nachfragedruck in nächster Zeit noch stärker wird. Für die Familien bedeutet das oft konkret, dass ein Elternteil eine zugesagte Stelle nicht antreten kann. Das...
Weiterlesen
Vier Kinder der Jugendgruppe „Rettungsgiraffen“ der Bereitschaftsjugend Unterschleißheim gewannen am 19. Mai 2012 den Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes am Walchensee. Acht Jugendgruppen aus München kämpften in drei Altersstufen um den Sieg. Die Rettungsgiraffen traten in der Stufe I der 9-12-Jährigen gegen drei weitere Gruppen an.
Die gestellten Fragen und Aufgaben waren nicht einfach. Die Teilnehmer der Stufe I wurden an den verschiedenen Stationen unter anderem gefragt, wann und wo der Rotkreuzgründer Henry Dunant geboren wurde, wann die Zusatzprotokolle der Genfer Konventionen...
Weiterlesen
Mehr Trinkbrunnen und Schatten spendende Bäume an öffentlichen Plätzen, bessere Bildung und Aufklärung zum Klimawandel und Gesetze zur Aufnahme von Klimaflüchtlingen – das fordert das Jugendrotkreuz (JRK) in seiner neuen Kampagne.
1.500 junge Menschen zwischen 13 und 27 Jahren treffen sich an diesem Wochenende in Xanten, um gemeinsam den Startschuss für die neue JRK-Kampagne „Klimahelfer – änder’ was, bevor’s das Klima tut“ zu geben.
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagt zur Kampagne: „Die Folgen des Klimawandels für die Menschen in Entwicklungsländern sind verheerend. Aber auch bei uns sind...
Weiterlesen
Seit Montag finden in und um München die Special Olympics statt. Mehr als 5000 Athletinnen und Athleten mit geistiger oder mehrfacher Behinderung nehmen an den Wettbewerben teil.
Das Münchner Rote Kreuz stellt über eine Woche mit mehr als 200 ehrenamtlichen Helfern und 20 Fahrzeugen den Sanitätsdienst an den unterschiedlichen Sportstätten sicher. Zusätzlich gewährleistet die Kreiswasserwacht München an der Ruderregattastrecke und in der Schwimmhalle den Wasserrettungsdienst. Das Münchner Rote Kreuz unterstützt den Veranstalter darüber hinaus mit der Bereitstellung von rund 350...
Weiterlesen
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Münchner Roten Kreuzes waren beim gestrigen Champions League-Endspiel in mehrfacher Hinsicht gefordert. Sie stellten nicht nur den Sanitätsdienst in der Arena und beim Champions Festival im Olympiapark sicher, sondern standen auch mit den so genannten Schnelleinsatzgruppen im Hintergrund zum Einsatz bereit.
In der Arena leisteten von 12 Uhr 30 bis weit nach Mitternach 90 ehrenamtliche Helfer und vier Ärzte qualifizierte Erste Hilfe für die Stadionbesucher, die eine Karte für das Endspiel ergattert hatten. 145 Mal kamen die Rotkreuzler zum...
Weiterlesen
In der Zeit vom 21. bis 25. Mai 2012 finden in München die Special Olympics statt. Special Olympics ist die weltweit größte, vom IOC offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Für die Spiele in München werden rund 5.000 Athleten sowie rund 1.700 Betreuerinnen und Betreuer erwartet. Dies ist ein neuer Teilnehmerrekord.
Das Münchner Rote Kreuz ist vertraglicher Partner der Special Olympics Deutschland e.V. sowie der Landeshauptstadt München als Veranstalter. Es hat den Auftrag, entsprechend den Auflagen des Kreisverwaltungsreferates die...
Weiterlesen
Das Münchner Rote Kreuz hat im vergangenen Jahr eine Feldküche aus Bundeswehrbeständen erworben, um bei Verpflegungseinsätzen im Gelände noch flexibler zu sein. Der "TFK 250" genannte Anhänger steht in Sendling bei der Bereitschaft Süd2.
Um die neue Ausstattung sinnvoll einsetzen zu können, fand bereits im März eine mehrstündige Schulung mit Probekochen statt, an der 15 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Bereitschaften Deisenhofen, Süd2 und Zentral2 teilnahmen. Als Referent konnte ein Rotkreuzkollege aus Landsberg gewonnen werden, der bei der Bundeswehr arbeitet und daher die...
Weiterlesen
Am 29. April fand der TruRieRad-Fahrradparcours am Buga-See statt, an dem heuer knapp 200 Kinder teilnahmen. Die Bereitschaft Trudering war für den Sanitätsdienst verantwortlich und stand für kleine und große Notfälle bereit. Das nutzten die ehrenamtlichen Rotkreuzler, um für ihr Engagement in Trudering und natürlich für die eigene Jugendarbeit in der Bereitschaftsjugend mit einem Infostand zu werben.
Neben zahlreichem Infomaterial gab es Auffrischungen zur Ersten Hilfe und auch Vorführungen zum Ablauf eines Notfalls.
Weiterlesen
Am kommenden verlängerten Wochenende dreht sich in München vieles um den Fußball. Im Olympiapark findet das UEFA Champions Festival statt, am Donnerstag begegnen sich im Olympiastadion FFC Frankfurt und Olympique Lyon im Finale der Frauen und am Samstag spielt der FC Bayern in der Arena gegen den FC Chelsea.
Wie für viele Fußball-Enthusiasten ist das Wochenende deshalb für viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Münchner Roten Kreuzes fast schon ein Pflichttermin. Die Rotkreuzler sorgen nicht nur beim Champions Festival, bei beiden Finalbegegnungen und beim Public Viewing im...
Weiterlesen