Ein schweres Erdbeben mit der Stärke 7,1 hat in den frühen Morgenstunden die chinesische Provinz Qinghai erschüttert. Mindestens 400 Menschen wurden getötet, 10.000 sind verletzt. Das Rote Kreuz bereitet sich auf einen Einsatz vor.
Das Chinesische Rote Kreuz hat sofort Hilfsgüter für die Opfer bereitgestellt – darunter 500 Winterzelte, Winterkleidung und Decken für 1.000 Opfer. Ein Expertenteam erkundet derzeit die Lage in der Katastrophenregion, um entsprechende Hilfen einzuleiten. Heftige Nachbeben verschärfen die Situation und erschweren den Zugang in die abgelegene Gebirgsregion – eine...
Weiterlesen
Zum zweiten Mal verleiht Bundesinnenminister Thomas de Maiziere in diesem Jahr den Förderpreis „Helfende Hand“. Der Preis zeichnet Ideen und Konzepte aus, die das Interesse der Menschen für ein ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz wecken und Unternehmen, die den ehrenamtlichen Einsatz ihrer Mitarbeiter unterstützen. Die Bewerbung um diesen Preis ist bis zum 20. Juni 2010 möglich.
Der DRK-Bundesverband unterstützt den Förderpreis des Bundesinnenministeriums: „Ohne das Engagement von Ehrenamtlichen wären die Arbeit und die Erfolge des Deutschen Roten Kreuzes nicht denkbar“, sagt...
Weiterlesen
Auch 2010 gibt es beim Nachwuchs des Münchner Roten Kreuzes wieder eine Woche vollgepackt mit Action, Fun, Abenteuer, tollen Spielen und Lagerfeuer am Abend. Das Zeltlager der Bereitschaftsjugend findet vom 31.7. bis 8.8.2010 in Unterschleißheim statt und steht allen ab 6 Jahren offen, gleich ob RotkreuzlerIn oder nicht!
Die Teams, wie z. B. das ORGA-Team oder die Küchenmannschaft bereiten sich bereits seit Wochen intensiv auf das Zeltlager vor. Wir wollen DIR einfach wieder eine tolle Woche, vollgepackt mit Action und Abenteuer sowie mega-viel Spaß bieten!
Ausländische Ehepartner sollen in Härtefällen nach Deutschland einreisen dürfen, auch wenn sie zunächst kein Deutsch sprechen. Dafür setzt sich das Deutsche Rote Kreuz aus aktuellem Anlass ein. Vor dem Bundesverwaltungsgericht wird voraussichtlich am 30. März der Fall einer türkischen Analphabetin entschieden, deren Visumsantrag wegen fehlender Deutschkenntnisse abgelehnt worden war. Die Frau wollte zu ihrem in Deutschland lebenden türkischen Ehemann reisen. Sie beruft sich darauf, dass sie weder Lesen noch Schreiben gelernt habe und in ihrem Heimatland über 400 Kilometer weit fahren müsse, um...
Weiterlesen
Um beste Voraussetzungen für die Wiesn 2010 zu schaffen, hat der BRK-Kreisverband München bereits einen umfassenden Qualitätsentwicklungsprozess eingeleitet. Dieser bezieht sich neben medizinischen Gesichtspunkten auch auf die organisatorische Qualität der Verwaltungsabläufe. Im Rahmen einer internen Revision wurde nun eine systematische Analyse abgeschlossen, um Schwachstellen im administrativen Management des Wiesndienstes zu identifizieren und zu beheben.
Dabei konnten verschiedene Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung herausgearbeitet werden: zum Beispiel eine konsequentere Einhaltung von...
Weiterlesen
Am Montag, 29. März 2010 um 19.00 Uhr zeigt Kabel 1 in der Sendung "Achtung Kontrolle - Einsatz für die Ordnungshüter" eine Reportage über die Tätigkeit der Bergwacht München im Dienstgebiet Spitzingsee. Ein Kamerateam begleitete dafür zwei Tage lang den Münchner Bergwachtarzt Dr. Thomas Hackl und den Leiter der Bergwacht München Fried Saacke und dokumentierte dabei sehr unterschiedliche Einsätze. Der 18-minütige Beitrag wird zwischen 19.00 Uhr und 19.40 Uhr gesendet.
Weiterlesen
Im Rahmen eines Festaktes übergaben am vergangenen Samstag Staatsminister Herrmann und der Vizepräsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Dr. Tiesler 48 neue Notfallkrankenwagen den bayerischen Hilforganisationen. 30 der Fahrzeuge wurden durch das Bayerische Innenministerium beschafft und stellen die größte Investition im bayerischen Katastrophenschutz seit Jahrzenten dar. Der Bund ergänzt die Maßnahme mit 18 baugleichen Fahrzeugen, die durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz beschafft wurden. Die umfangreich ausgestatteten Fahrzeuge ersetzen Vorgängermodelle,...
Weiterlesen
Zum Weltwassertag am Montag beklagt das Rote Kreuz die Zunahme an Seuchen, die durch verschmutztes Trinkwasser ausgelöst werden. Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Rotkreuz-Einsätze zu Durchfall-Epidemien (wie Cholera) 2007 und 2008 um 35 Prozent angestiegen.
In einer zunehmenden Zahl von Ländern sind sie eine ständige Bedrohung der Bevölkerung (etwa in Simbabwe). Die Hälfte aller Krankenhausbetten in diesen Ländern ist mit Patienten belegt, die an durch Schmutzwasser verursachten Seuchen leiden. Die Weltbank beziffert den Verlust an Wirtschaftskraft pro Jahr auf mehr als 100 Milliarden...
Weiterlesen
Gleich drei Einsätze hintereinander bewältigten heute die ehrenamtlichen Helfer unserer Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung. Gegen 12 Uhr alarmierte die Leitstelle ein Großaufgebot von Rettungskräften zum Krankenhaus Schwabing, da dort Brandgeruch bemerkt worden war. Neben der Unterstützungsgruppe war auch eine der Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes sowie das Einsatzleitfahrzeug im Einsatz.
Vermutlich bei Bauarbeiten hatte sich beim Einsatz eines Trennschleifers Brandgeruch gebildet, woraufhin Feueralarm ausgelöst wurde. Nachdem keine Gefahrt für Patienten und Besucher...
Weiterlesen
Im Münchner Presseclub fand am vergangenen Montag eine Podiumsdiskussion zum Thema "Quo vadis Ehrenamt – Sicherheitsstandards und Demographieproblem" statt. Teilnehmer waren die Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Christa Prinzessin von Thurn und Taxis, der Präsident der Bundesanstalt Technischen Hilfswerks, Albrecht Broemme und der Landtagsabgeordnete Josef Zellmeier (CSU). Ruthart Tresselt moderierte die Veranstaltung als Vorsitzender des Münchner Presseclubs.
Christa von Thurn und Taxis hob die Größe des Roten Kreuzes, die Vielzahl von Freiwilligen, die Bedeutung gerade in...
Weiterlesen