Zum morgigen Internationalen Tag des Flüchtlings fordert das Deutsche Rote Kreuz die Anpassung und Neuberechnung von materiellen Hilfen für Asylsuchende in Deutschland. Seit vielen Jahren verhindert die anhaltende Diskussion über Regelsätze nach dem zweiten Sozialgesetzbuch (SGBII) eine Festlegung darüber, was Asylsuchenden nach dem Gesetz zusteht. Wachsende Lücken in der Versorgung sind die Folge.
So wurden die seit 1993 geltenden Grundleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) – damals noch in D-Mark benannt – noch nie an die Preisentwicklung der vergangenen Jahre angepasst....
Weiterlesen
In Berlin hat heute das Deutsche Rote Kreuz drei LKW an den Syrischen Roten Halbmond überreicht. Dr. Abdul Rahman Attar, Präsident des Syrischen Roten Halbmondes und zurzeit in Berlin für Gespräche mit dem DRK, nahm die LKW entgegen.
Die Fahrzeuge sind Teil eines größeren Hilfsprojektes, mit dem Ziel, die logistischen Möglichkeiten des Roten Halbmondes zu stärken. Somit können Hilfsgüter schneller und effektiver die notleidende Bevölkerung erreichen.
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters hat sich gestern mit seinem Syrischen Amtskollegen getroffen: „Uns verbindet der Wille, den Menschen in Syrien...
Weiterlesen
Vom 5.-9. Juni 2012 fand zum dritten Mal das Planspielzeltlager "Abenteuer Siedeln" von Wasserwacht und Jugendrotkreuz Schwaben in der Umweltstation Unterallgäu in Legau statt.
Wie 2008 und 2010 nahmen rund 500 Jugendliche zwischen acht und 17 Jahren aus Jugendgruppen der schwäbischen Wasserwachtjugend und des Jugendrotkreuzes teil. Schirmherren waren Dr. Beate Merk, Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz und zugleich Schirmherrin des Bayerischen Jugendrotkreuzes sowie Dr. Jakob Kellenberger, Präsident des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK).
Bei gutem Wetter standen heute etwa 50 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes bereit, um bei der zentralen Fronleichnamsprozession in München kleine und große Notfälle versorgen zu können.
Der Einsatz verlief sehr ruhig, lediglich 17 Mal leisteten die Rotkreuzler Erste Hilfe. Unterstützt wurden sie dabei von Helfern des Malteser Hilfsdienstes. Entlang der Prozession waren Einsatzteams eingeteilt, um möglichst kurze Wege zu haben.
"Fronleichnam ist ein Routineeinsatz für uns", betont Rotkreuz-Einsatzleiter Jürgen Terstappen. "Dennoch kann man nie wissen, wie das Wetter die...
Weiterlesen
Eine Woche stellte das Münchner Rote Kreuz mit mehr als 200 ehrenamtlichen Helfern und 20 Fahrzeugen den Sanitätsdienst an den unterschiedlichen Sportstätten der Special Olympics sicher. Zusätzlich gewährleistete die Kreiswasserwacht München an der Ruderregattastrecke und in der Schwimmhalle den Wasserrettungsdienst. Das Münchner Rote Kreuz unterstützte den Veranstalter darüber hinaus mit der Bereitstellung von rund 350 Feldbetten/Liegen für die alternativen Unterkünfte (Schulen, Turnhallen). An der Veranstaltungen beteiligten sich neben Helfern der Bereitschaften, der Berg- und Wasserwacht...
Weiterlesen
Erste Hilfe kann doch jeder? Leider nein, dies ist die Erfahrung von Deutschem Roten Kreuz (DRK) und ADAC. Schätzungen zufolge beherrscht ein Großteil der Autofahrer die wichtigsten lebensrettenden Sofortmaßnahmen nicht. Jetzt wollen Rotes Kreuz und Gelber Engel es genau wissen. In der EuroTest-Studie werden die Ersthelfer-Kenntnisse von Autofahrern überprüft. Automobilclubs und Rotkreuzgesellschaften aus 14 Ländern sind beteiligt. In Deutschland gibt es vier Test-Standorte. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2013 veröffentlicht.
DRK-Präsident Seiters sagt zum Auftakt der Studie: „Meine...
Weiterlesen
Vom 5.-9. Juni 2012 findet zum dritten Mal das Großzeltlager “Abenteuer Siedeln" von Wasserwacht und Jugendrotkreuz in Schwaben statt.
Abenteuer Siedeln ist ein Planspiel, zu dem sich bereits 2008 und 2010 mehr als 500 Jugendliche aus Jugendgruppen der schwäbischen Wasserwachtjugend und des Jugendrotkreuzes zusammenfanden. Im einwöchigen Zeltlager erleben acht bis 17 Jahre alte Teilnehmer spielerisch politische und wirtschaftliche Zusammenhänge der Gesellschaft. Im Zeltlager gibt es verschiedene Zeltstädte, die fiktive Staaten repräsentieren, untereinander Handel treiben und diplomatische...
Weiterlesen
Wenn am Donnerstag um acht Uhr der Erzbischof von München und Freising Kardinal Marx den Festgottesdienst zu Fronleichnam am Münchner Marienplatz eröffnet, stehen auch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Münchner Roten Kreuzes bereit, um im Notfall kompetent Erste Hilfe leisten zu können. Rund 55 Einsätzkräfte werden sich entlang des Prozessionsweges vom Marienplatz über die Residenzstraße zur Ludwigskirche zum Segensaltar und über die Ludwig- und Theatinerstraße zurück zum Marienplatz an insgesamt sechs Sanitätsstationen positionieren.
Bei diesem Dienst werden die ehrenamtlichen Helfer des...
Weiterlesen
Am Samstag, den 2.Juni, eröffnete das Münchner Rote Kreuz die neue Ausgabestelle der Kleiderkammer im Münchner Süden in der Drygalski Allee 117. Diese ergänzt die bestehende Kleiderkammer in Allach um eine Ausgabemöglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus dem Münchner Süden. Das Angebot wird komplett von einem 15-köpfigen ehrenamtlichen Team betrieben.
Weiterlesen