Neuigkeiten des KV MünchenNeuigkeiten des KV München

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Neuigkeiten des KV München

Bevölkerungsschutz als gemeinsame Aufgabe – Hilfsorganisationen rücken enger zusammen

Mit der Gründung einer „Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsschutz“ (Arge BvS) haben die bayerischen Hilfsorganisationen den Startschuss gegeben für eine engere Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz.

Die Landesgeschäftsführer bzw. Vorstände von Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Bayerisches Rotes Kreuz (BRK), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD) haben in München den Gründungsvertrag unterzeichnet. Der Landesverband Bayern des Technischen Hilfswerkes (THW) ist als assoziiertes Mitglied ebenfalls Partner dieses Verbundes, weitere... Weiterlesen

Jubiläums-Frühlingsfest 2014: 1.250 Stunden Rotkreuz-Einsatz!

Drei große Bierzelte, 120 Schausteller und täglich bis zu 25.000 Besucher - das sind die Zahlen zum 50. Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese. Die Jubiläumsausgabe der „kleinen Schwester“ der Wiesn ging am Sonntag nach 17 Veranstaltungstagen zu Ende. Programm-Höhepunkte waren unter anderem zwei Feuerwerke, zwei Familientage, ein großes Oldtimertreffen sowie der Riesenflohmarkt des Roten Kreuzes am 26. April mit einer Rekordbeteiligung von über 3.000 Ausstellern und bis zu 80.000 Besuchern.   Die sanitätsdienstliche Betreuung des Frühlingsfestes lag auch im Jubiläumsjahr bei den... Weiterlesen

Zwei Fußballdienste zum Saisonabschluss: Meisterfeier auf dem Marienplatz

Der FC Bayern feierte am Samstag seine Fußball-Meisterschaft auf dem Münchner Marienplatz. Tausende Fans waren gekommen, um der Mannschaft auf dem Balkon des Münchner Rathauses zuzujubeln.   Für die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes bedeutete dies eine doppelte Herausforderung. Denn sie mussten nicht nur den Sanitätsdienst beim Spiel gegen den VfB Stuttgart in der Arena sicherstellen, sondern auch parallel die Meisterfeier betreuen. 35 ehrenamtliche Rotkreuzler und zwei Ärzte standen an sechs Standorten rund um das Rathaus bereit, um schnell Erste Hilfe leisten zu können. Die... Weiterlesen

Appell zum Weltrotkreuztag am 8. Mai: BRK-Präsident Theo Zellner fordert bessere Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Helfer im Bevölkerungsschutz in Bayern

Der Weltrotkreuztag am 8. Mai erinnert an den Geburtstag von Henry Dunant, Schweizer Geschäftsmann, Philanthrop und Friedensnobelpreisträger, im Jahr 1828. Laut Theo Zellner, Präsident des Bayerisches Roten Kreuzes (BRK), ist die Bereitschaft jedes Einzelnen für ehrenamtliches Engagement auch heute, 151 Jahre nach der Gründung des Roten Kreuzes, noch immer gefragt. Das Rote Kreuz begreife sich mit seinen Gesellschaften in 189 Ländern als die weltweit größte Bürgerbewegung für ein soziales Miteinander. "Wer sich engagiert, fördert den Zusammenhalt in der Gesellschaft, gibt Hilfsbedürftigen... Weiterlesen

Rotes Kreuz/Roter Halbmond in 189 Ländern der Welt: Daten und Fakten zum Weltrotkreuztag am 8. Mai

Wussten Sie, dass es in inzwischen 189 Ländern der Welt eine nationale Rotkreuz- oder Rothalbmondgesellschaft gibt? Damit ist die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung die größte humanitäre Organisation der Welt. Erst im November vergangenen Jahres wurden Südsudan und Zypern als jüngste Neuzugänge in die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften aufgenommen. Der Weltrotkreuztag am 8. Mai erinnert an den Geburtstag von Henry Dunant, Schweizer Geschäftsmann, Philanthrop und Friedensnobelpreisträger, im Jahr 1828.

Auf Dunants Vorstellung von Humanität und der Idee, dass... Weiterlesen

Neuer Einsatzführungsdienst für die Schnelleinsatzgruppen des Sanitätsdienstes

Das Münchner Rote Kreuz hält zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei großen Einsätzen so genannte Schnelleinsatzgruppen Behandlung und Transport vor. Die ehrenamtlichen Helfer dieser Gruppen werden von der Integrierten Leitstelle immer dann alarmiert, wenn viele Verletzte zu versorgen sind oder viele Verletzte in Krankenhäuser gebracht werden müssen.   Die Führungskraft dieser Schnelleinsatzgruppen fährt seit dem 1. Mai nach dem Alarm direkt zum Einsatzort. Möglich macht dies ein zusätzliches Fahrzeug, das dem Diensthabenden rund um die Uhr zur Verfügung steht. So muss die Führungskraft... Weiterlesen

Europäischer Protesttag für Inklusion am 5. Mai - Behinderte Menschen umfassend beteiligen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) fordert die konsequente Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, wonach alle Menschen mit Behinderungen ein Recht auf Teilhabe am Arbeitsleben haben. „Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen in der Gesellschaft erscheinen noch immer als große Baustelle in Deutschland“, erklärte der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Dr. Rudolf Seiters, anlässlich des Europäischen Aktionstages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai.

„Es ist notwendig, ein gesellschaftliches Umdenken in Gang zu setzen, das weg führt vom Fürsorgeprinzip für Behinderte... Weiterlesen

Riesenandrang und Rekord beim Rotkreuz-Flohmarkt auf der Theresienwiese

Trotz der hohen Regenwahrscheinlichkeit gab es am Samstag, den 26. April 2014 einen Riesenandrang auf dem Flohmarkt Theresienwiese. In normalen Jahren errichten zwischen 2.000 und 2.500 Aussteller ihren Stand unterhalb der Bavaria. Im verregneten Vorjahr kamen sogar nur 1.000. Gestern waren es 3.250 und setzten damit eine Rekordmarke.

Bei soviel Optimismus spielte das Wetter dann doch noch mit: der befürchtete Regen blieb aus, sogar die Sonne ließ sich vereinzelt blicken. Bei überwiegend bewölktem Himmel konnten geschätzte 50.000 Besucher am Samstag auf der Theresienwiese beim Riesen-Flohmarkt... Weiterlesen

Rotkreuzeinführungsseminar auf der Firstalm

Letztes Wochenende lernten elf neue Münchner Rotkreuzler ihren Verband im Rahmen eines Rotkreuzeinführungsseminars (RKE) kennen. Das besondere an dem Seminar am 26.4.14: Es fand nicht in einem Lehrsaal in München statt, sondern auf einer Berghütte der Bergwacht München. Die Bergwachthütte an der Firstalm liegt im Spizinggebiet und wird im Winter und Sommer als Rettungsstützpunkt betrieben. Weiterlesen

BRK Flohmarkt 2014

Auch dieses Jahr waren unsere Helfer am großen und traditionellen BRK Flohmarkt auf der Theresienwiese präsent. Trotz eher regnerischen Tendenzen gab es einen enormen Andrang auf den verschiedenen Ständen. Im Bild sind unsere ehrenamtlichen Kollegen mit unserem KTW-B die neben weiteren zahlreichen Sanitätshelfern einen Abschnitt auf dem Flohmarkt absicherten. Weiterlesen

Seite 74 von 203.