Drei Jahre nach Ausbruch des Konflikts in Syrien ist die humanitäre Lage für Millionen Menschen im Land katastrophal. Mehr als neun Millionen Syrer sind derzeit dringend auf Hilfe angewiesen. 6,5 Millionen von ihnen sind im Land auf der Flucht vor Gewalt, Not und Vertreibung - die Hälfte davon Kinder. „Dies ist ein Jahrestag, der betroffen und traurig macht. Doch umso wichtiger ist es nun, in der Hilfe und Unterstützung für die notleidende Bevölkerung nicht nachzulassen, während sich in Syrien, nur rund vier Flugstunden von uns entfernt, menschliche Dramen abspielen“, sagt Dr. Rudolf Seiters,...
Weiterlesen
Drei Jahre nach der Dreifachkatastrophe von Fukushima aus Erdbeben, Tsunami und Reaktorunglück unterstützt das Rote Kreuz noch immer viele Menschen bei der Rückkehr in ein normales Leben. Dabei geht es insbesondere um psychosoziale Unterstützung sowie Gesundheitsförderung. Weiterer Schwerpunkt ist die Verbesserung der Vorsorge. „Fukushima macht deutlich, dass auch hochentwickelte Gesellschaften in die Situation kommen können, auf Hilfe angewiesen zu sein. Vorsorge ist daher immens wichtig“, sagt Christof Johnen, Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim DRK.
Gestern gegen 14 Uhr fanden Bauarbeiter in der Hochäckerstraße eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Entschärfung planten Polizei und Kampfmittelräumdienst für 19 Uhr. Gegen 16 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle daher die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. Die 20 ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften Deisenhofen, Perlach, Süd 2 und Zentral 2 betreuten in der Grundschule in der Balanstraße 225 betroffene Anwohner, die während der Entschärfung ihre Wohnungen verlassen mussten. Dort gab es Sitzgelegenheiten, Spielzeug für die Kinder und kalte und warme...
Weiterlesen
In der Fußballbundesliga sind Auswärtsspiele an der Tagesordnung, im Rahmen von Sanitätswachdiensten in Fußballstadien eher seltener.
Seit vielen Jahren unterstützt der DRK-Stadtverband Haltern am See e.V. die Kameraden des DRK-Kreisverbandes Gelsenkirchen e.V. mit Personal sowie Fahrzeugen bei den Sanitätswachdiensten in der Veltins-Arena auf Schalke. Ab und an treffen sie hierbei auch auf Helfer/innen anderer Rotkreuzgliederungen, die 'ihre' Mannschaft zum Auswärtsspiel begleiten.
Bereits seit längerem reifte die Idee, das eine oder andere Auswärtsspiel des FC Schalke 04 zu besuchen, dort die...
Weiterlesen
Bei vielen Katastrophen und Notlagen werden viele helfende Hände gebraucht. Neben den ehrenamtlichen Helfern der Hilfsorganisationen können auch Freiwillige mit anpacken, die ansonsten nichts mit Katastrophenschutz am Hut haben. Beim Sommerhochwasser 2013 wurde wieder deutlich, wie viele sich spontan engagieren und ihre Hilfe anbieten wollen.
Um künftig Hilfesuchende und Freiwillige noch besser zusammenzubringen, haben Bayerischer Rundfunk und Bayerisches Rotes Kreuz das Team Bayern gegründet. Einige Tausend haben sich schon auf www.teambayern.info registriert. Im Einsatzfall werden die...
Weiterlesen
Am Samstag fand im Rotkreuzhaus Deisenhofen der Festakt zur offiziellen Einweihung des Garagenanbaus statt. Nach knapp vier Monaten Bauzeit sind zwei zusätzliche Fahrzeugstellplätze, eine Werkstatt und ein zusätzlicher Lagerraum im Bestandsbau entstanden. Zur Eröffnung sprachen Landrätin Johanna Rumschöttel, Oberhachings Zweiter Bürgermeister Johannes Ertl sowie Paul A. Polyfka, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes, vor rund 50 geladenen Gästen. Etwa 220.000 Euro kostete der Anbau. 80.000 Euro kamen von der Gemeinde Oberhaching, 10.000 Euro von der Stiftung der Kreissparkasse für den...
Weiterlesen
2003 wurde die Initiative „für mich. für uns. für alle.“ von Sparkassen, engagierten Bundestagsabgeordneten, Städten, Landkreisen und Gemeinden Deutschlands gegründet. Ihr Ziel ist es, den mehr als 23 Millionen engagierten Freiwilligen für ihren Einsatz zu danken und ihre Projekte zu unterstützen. Das Bündnis für Bürgerengagement verleiht jährlich den Deutschen Bürgerpreis – Deutschlands größten Ehrenamtspreis. Im vergangenen Jahr gingen über 2.700 Bewerbungen und Vorschläge ein. Bundesweit wurden Preisgelder in Höhe von mehr als 400.000 Euro vergeben.
In diesem Jahr lautet das Motto „Vielfalt...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt seine ukrainische Schwestergesellschaft bei der Versorgung von Betroffenen der andauernden Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Regierungskräften. „Die Bilder der blutigen Zusammenstöße in der Ukraine sind erschütternd. Bei der neuerlichen Eskalation sind mindestens 25 Menschen getötet und Hunderte verletzt worden. Das Ukrainische Rote Kreuz hilft den Verletzten und Betroffenen auf allen Seiten“, sagt DRK-Präsident Rudolf Seiters.
Das DRK hat nun 100.000 Euro für die Beschaffung von Helmen, Schutzjacken und Ausstattung von Zelten zur...
Weiterlesen