Neuigkeiten des KV MünchenNeuigkeiten des KV München

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Neuigkeiten des KV München

Gutes Läuferwetter und nur leichte Verletzungen beim B2Run im Olypiastadion

Dank des kühlen Wetters hatten die 100 Einsatzkräfte des Münchner Roten Kreuzes, die für den B2Run Firmenlauf am 21. Juli 2011 mit 10 Fahrzeugen und einem Behandlungszelt angerückt waren vergleichsweise wenig zu tun. Weiterlesen

Rotes Kreuz verstärkt Hilfe für Hungernde in Somalia

Das Rote Kreuz verstärkt seine humanitäre Hilfe für die hungernden Menschen in Somalia. An zehn Orten rund um die Hauptstadt Mogadischu werden Not-Ernährungszentren aufgebaut. Hier erhalten vor allem unterernährte Kinder einen sehr proteinreichen Brei, damit sie wieder zu Kräften kommen. Zudem suchen vierzehn mobile Teams Menschen auf dem Land auf, die zu schwach sind, um zu den Zentren zu gelangen.

Flüchtlinge aus Somalia strömen zur Zeit über die Grenzen nach Äthiopien und Kenia. Hier werden sie in Flüchtlingslagern von Helfern des Roten Kreuzes medizinisch behandelt, erhalten eine... Weiterlesen

Frauen-Fußball-WM 2011, Steffi Jones dankt Rotem Kreuz für weltmeisterliche Sanitätsdienste

Wer ganz genau hingeschaut hat, konnte sie in Rot und Weiß am Spielfeldrand sehen: Die Sanitäterinnen und Sanitäter vom Deutschen Roten Kreuz (DRK). 2.500 von ihnen waren in den Stadien der Frauen-Fußball-WM im Einsatz, um für verletzte oder kreislaufgeschwächte Zuschauer zu sorgen. Und auch lädierte Spielerinnen konnten sich auf das DRK verlassen: Sie wurden wieselflink vom Feld zur Behandlung getragen.

Steffi Jones, Präsidentin des WM-Organisationskomitees, sagt: „Wir konnten die WM entspannt genießen, auch weil wir wussten – im Ernstfall ist das Rote Kreuz für uns da. Dafür danken wir den... Weiterlesen

Millionen von Hunger und Gewalt am Horn von Afrika betroffen

Am Horn von Afrika, in Somalia, Kenia, Äthiopien und Djibouti sind über zehn Millionen Menschen von einer ungewöhnlich schweren Dürre betroffen. Somalis fliehen aus der Mitte und dem Süden des Lands über die Grenzen nach Äthiopien und Kenia – Länder, die selber mit den Folgen der Dürre kämpfen.

In Äthiopien und Kenia versorgt das Rote Kreuz die Menschen auf der Flucht mit Wasser, Nahrungsmitteln und medizinischer Hilfe.

Für das Rote Kreuz kommt diese Dürre nicht unerwartet. Das Kenianische Rote Kreuz hat bereits im Frühjahr 2011, als Prognosen verkündeten, dass die Frühjahrs-Regenfälle ausfallen... Weiterlesen

DTM im Olympiapark: Münchner Rotes Kreuz sorgt für Sicherheit beim Motorsport-Event

Rennwagen und Motorenlärm beherrschten am Wochenende das Bild im Münchner Olympiapark: Die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft war zu Gast im Olympiastadion, das zu diesem Zweck extra asphaltiert worden war.   Neben den fahrerischen Darbietungen auf der Mini-Rennstrecke konnten die Besucher im Fahrerlager, beim Boxenstopp und an den Ständen der Rennsportteams und Sponsoren in der Markenwelt am Coubertinplatz die DTM und ihre Stars hautnah erleben.   Das Münchner Rote Kreuz sorgte mit rund 50 ehrenamtlichen Einsatzkräften, vier Notärzten und mobilen Teams für die Sicherheit der zahlreichen... Weiterlesen

Münchner Rotes Kreuz beteiligt sich an Großübung in Fürstenfeldbruck

Gestern Abend fand in Grafrath im Landkreis Fürstenfeldbruck eine groß angelegte Einsatzübung statt. Neben Rotem Kreuz, Landratsamt und Integrierter Leitstelle waren auch die Feuerwehr, das THW sowie Malteser und Johanniter an der Übung beteiligt.   Das Szenario: Auf einem Campingplatz direkt an der Amper war es zu einer Explosion gekommen, dabei verletzten sich etwa 100 Personen, einige davon trieben in der Amper flussabwärts. Die Leitstelle löste daraufhin Großalarm für den Rettungsdienst, die Wasserwacht, die Feuerwehr und Einheiten des Katastrophenschutzes der Landkreise Fürstenfeldbruck,... Weiterlesen

Jetzt mit abstimmen: DRK sucht den "Super-Rettungshund 2011"

Sie finden ausgebüchste Kinder und abtrünnige Heimbewohner, erschnüffeln Verschüttete in Trümmern und Verletzte in Wracks, sie trainieren unermüdlich, sind arbeitswillig und sehen gut aus  - die Rettungshunde im Deutschen Roten Kreuz (DRK). Jetzt sucht das Rote Kreuz die besten unter ihnen. Die Wahl zum "Super-Rettungshund 2011" findet ab Montag, 11. Juli auf Facebook statt - und jeder kann mit abstimmen.

450 ausgebildete Rettungshundeteams, bestehend aus Hund und Herrchen oder Frauchen, gibt es im DRK. Sie alle waren aufgerufen, sich mit Foto und Steckbrief bei der Rotkreuz-Jury zu bewerben.

B... Weiterlesen

Münchner Rotes Kreuz informierte im PEP über ehrenamtliches Engagement

Beim Infopoint zum bürgerschaftlichen Engagement in München, der am 1. Juli im PEP (Perlacher Einkaufszentrum) stattfand, durfte auch das Münchner Rote Kreuz in Gestalt der Bereitschaft Neuperlach nicht fehlen.

Am Infostand fanden rege Gespräche zu den Themen Blutspende, Organspende und nicht zu vergessen den vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeitsbereichen im Münchner Roten Kreuz statt. Denn Rotes Kreuz heißt nicht nur Rettungs- und Sanitätsdienst. Es gibt viel mehr Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, etwa in unseren Alten- und Servicezentren und Horten, in der Migrationsberatung,... Weiterlesen

Künstlermeile 2011 in Haar

Gute Laune trotz des für Juli kalten und regnerischen Wetters hatten die vielen Besucher des Straßenfests in Haar. Mehrere Tausend interessierte schlenderten zwischen Bahnhofstraße und St. Konrad und informierten sich dabei auch ua. am Stand der Bereitschaft Haar des Bayerischen Roten Kreuz und nutzten die Gelegenheit den neuen Notfall KTW (Krankenwagen) der Bereitschaft Haar zu besichtigen. Dort wurde ein Gesundheitscheck mit Blutzuckerwertbestimmtung und Blutdruckmessung neben vielen weiteren Informationen über die Arbeit des BRK angeboten. Großen Andrang fand die Mimengruppe des BRK, die... Weiterlesen

Kultursommertag im Ostpark

Am Sonntag, den 03.07.2011, fand im Ostpark der Kultursommertag statt.

Neben musikalischer Unterhaltung, Speis und Trank stellten sich verschiedene Organisationen und Vereine vor und informierten die Besucher über ihre Tätigkeiten.

Neben dem Sanitätsdienst informierten Mitglieder der Bereitschaft Perlach über die Tätigkeiten beim Roten Kreuz. Auch wurde ein „Vitalparametercheck“ (Blutzucker, Blutdruck, Puls) angeboten und eine Reanimationsstätion inkl. AED-Trainer aufgebaut,  bei der die Sanitäter die Reanimation vorführten und die Besucher die Möglichkeit zum Üben und Fragenstellen hatten.

Weiterlesen

Seite 124 von 203.