Neuigkeiten des KV MünchenNeuigkeiten des KV München

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Neuigkeiten des KV München

Leitungskräfte erhalten "München dankt" beim Jahresabschluss der Bereitschaften

Eine Besonderheit gab es heute bei der Jahresabschlussfeier der Bereitschaften im Seniorenwohnen Kieferngarten. Dr. Hildegard Kronawitter, Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes, überreichte gemeinsam mit Kreisbereitschaftsleiter Werner Masanz im Namen von Oberbürgermeister Christian Ude die Auszeichnung "München dankt" der Landeshauptstadt München an alle anwesenden ehrenamtlichen Leitungskräfte.   Die Leitungskräfte sind jeweils verantwortlich für eine örtliche oder fachliche Gliederung der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes und erbringen herausragende Leistungen für die... Weiterlesen

Intensivworkshop Presse- und Medienarbeit geht zu Ende

Für den Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit geht ein arbeitsintensives Wochenende in Regen zu Ende. Seit Freitag Abend saßen die ehrenamtlichen Helfer zusammen, um die strategische Ausrichtung der Öffentlichkeitsarbeit der Bereitschaften zu diskutieren, sich fortzubilden und natürlich vor allem an offenen Projekten des Arbeitskreises zu arbeiten.   Am Samstag hielt der Historiker Dr. Peter Poguntke einen Impulsvortrag zur Rolle des Roten Kreuzes in der Zeit des Nationalsozialismus. Er hat in seinem Buch "" dieses Thema systematisch aufgearbeitet.   Den Rest der Zeit nutzten die PuMAs zur... Weiterlesen

Jahresempfang im Zeichen des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit

Gestern fand im Theatersaal des Hauses Alt-Lehel der Jahresempfang des Münchner Roten Kreuzes statt. Die Vorsitzende Dr. Hildegard Kronawitter begrüßte zahlreiche geladene Gäste aus dem Roten Kreuz sowie Partner, Förderer und Vertreter der Politik und der befreundeten Hilfsorganisationen.   In ihrer Begrüßungsrede wies die Vorsitzende darauf hin, dass der Empfang heuer bereits zum 25. Mal stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass übermittelte sie auch die Grüße der Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Christa von Thurn und Taxis. Das Rote Kreuz habe in München Gewicht und das soziale... Weiterlesen

Münchner Führungscrew unterstützt Übung in Garmisch-Partenkirchen

"Schwerer Verkehrsunfall, PKW gegen Bus, mehrere Personen eingeklemmt, viele Verletzte", so klang am vergangenen Samstag die Einsatzmeldung. Zum Glück nur für eine große Rettungsübung in Garmisch-Partenkirchen. Weiterlesen

„Märchenhafte“ Auszeichnung: Verleihung der GOLDENEN ERBSE 2011 an Rotkreuz-Botschafterin Carmen Nebel

Carmen Nebel wird in diesem Jahr für ihr soziales und gesellschaftliches Engagement mit der GOLDENEN ERBSE gewürdigt. Die Rotkreuz-Botschafterin ist eine von drei Geehrten, die den Ehrenpreis am 15. November 2011 im Rahmen einer Festveranstaltung im Estrel Festival Center entgegennehmen.

"Jeder von uns kann sein Herz öffnen und anderen Menschen helfen“, sagt Carmen Nebel zu ihrem Engagement. Getreu diesem Motto ist die bekannte TV-Moderatorin seit 2004 als Rotkreuz-Botschafterin aktiv. Seither unterstützt sie auf vielfältige Weise die Arbeit der Hilfsorganisation für in Not geratene Menschen.

Ca... Weiterlesen

Großeinsatz im Motorama - 93 Menschen verletzt

Gestern gegen 13:30 bemerkten die Gäste des Einkaufszentrums "Motorama" in der Rosenheimer Straße plötzlich einen beißenden Geruch und klagten über Atembeschwerden, weshalb sie einen Notruf absetzten.   Da immer mehr Personen betroffen waren, kam es zu einem Großeinsatz von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei. Auch das Münchner Rote Kreuz war mit ehrenamtlichen Helfern der Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung und einer Schnelleinsatzgruppe beteiligt. Insgesamt 93 Verletzte brachten der Rettungsdienst, die Großraumrettungswagen der Berufsfeuerwehr und sogar Bussen der MVG in... Weiterlesen

Dreharbeiten zur Nominierung zum Förderpreis Helfende Hand 2011

Gestern Abend fanden in der Kreisgeschäftsstelle die Dreharbeiten für den Beitrag des Münchner Roten Kreuzes beim Wettbewerb "Helfende Hand 2011" des Bundesinnenministeriums statt. Ein vierköpfiges Kamerateam setzte das Thema in Szene.   Der Kurzfilm illustriert die Nominierung des Projekts "Innovative Internetredaktion" des Arbeitskreises Presse- und Medienarbeit bei der Preisverleihung am 2. Dezember in Berlin. Man darf gespannt sein...   Das Projekt "Innovative Internetredaktion" beschreibt das Konzept des Arbeitskreises, der seit sieben Jahren für die Webseite der Bereitschaften auf... Weiterlesen

TUIfly unterstützt Rotkreuzhilfe im Sudan mit 50.000 Euro

TUIfly-Passagiere haben 50.000 Euro für Projekte des Deutschen Roten Kreuzes im Sudan gespendet. Das Geld wurde im Spätsommer 2011 an Bord der TUIfly-Flugzeuge auf dem Weg in die Urlaubsregionen gesammelt. Bereits zum sechsten Mal konnte TUIfly Geschäftsführer Friedrich Keppler so einen Spendenscheck an das DRK überreichen.

Die Spendenaktion an Bord der TUIfly-Flugzeuge wird seit einigen Jahren jeweils im Spätsommer durchgeführt – insgesamt sind so – auch dank der Aufstockungen des Unternehmens –  schon rund 450.000 Euro für die Arbeit des DRK zusammengekommen. Auch mit drei Hilfsflügen, die... Weiterlesen

Erdbeben Türkei: Zelte und Decken werden verteilt

2.500 Decken, 500 Zelte und 14 Zeltheizungen wurden erfolgreich vom DRK in der Türkei gebracht. Die Hilfsgüter wurden dem Türkischen Roten Halbmond übergeben. Seit dem Erdbeben verteilt die Schwesterorganisation des Deutschen Roten Kreuzes nahezu ununterbrochen Zelte, Decken, Schlafsäcke, Lebensmittel und andere Hilfsgüter an die Opfer.

„Ich bin beeindruckt von der Effizienz und der Professionalität des Roten Halbmondes“, sagt DRK-Katastrophenhelfer Claus Muchow am Telefon aus Ercis. Die Stadt war am schwersten vom Erdbeben betroffen.

Tausende Menschen haben ihr Zuhause verloren und sind in... Weiterlesen

Peter Maurer wird neuer IKRK-Präsident

Dr. Peter Maurer, Staatssekretär im schweizerischen Außenministerium, ist zum neuen Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) gewählt worden. Er tritt sein Amt am 1. Juli 2012 an und löst Jakob Kellenberger ab, der das Amt seit dem 1. Januar 2000 inne hat.

Dr. Maurer wurde von der Versammlung des IKRK auf zunächst vier Jahre gewählt. Er ist schweizer Staatsbürger Jahrgang 1956, stammt aus Thun und ist promovierter Historiker. Seit 1987 ist er im diplomatischen Dienst der Schweiz tätig mit Einsätzen unter anderem in Pretoria und New York. Er vertrat  die Schweiz 2004-2010 als... Weiterlesen

Seite 117 von 203.