Trotz hefigem Schneefall folgten am 27.1.14 von 7 bis 17 Uhr über 350 Mitarbeiter der Paulaner Brauerei München zum internen Sicherheitstag in der Au. Die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes unterstützte die Brauerei dabei mit rund 10 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
Weiterlesen
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Hans-Peter Uhl (CSU) fuhren rund 45 Rotkreuzler vom 21. - 24. Januar nach Berlin um Demokratie live zu erleben. Uhl hatte die Bereitschaft West 1 (Nymphenburg-Neuhausen) anläßlich ihres 80sten Jubiläums im Jahr 2013 auf eine Informationsfahrt des Bundespresseamtes eingeladen. Einige Mitglieder des Vorstandes und des Kreisauschusses ergänzten die Gruppe.
Weiterlesen
Engagiere dich! Unter diesem Motto stand die achte Freiwilligenmesse im Münchner Gasteig am vergangenen Sonntag. Über 80 Initiativen, Organisationen, Verbände und Vereine waren vertreten, um über ihr soziales Engagement zu informieren und neue freiwillige Helfer zu gewinnen. Auch das Münchner Rote Kreuz informierte an seinem Stand darüber, in welchen Aufgabenfeldern sich schon heute rund 3.300 Ehrenamtliche engagieren und wo weiterhin helfende Hände gebraucht werden.
"Wir suchen Zeitspender von A(ltenhilfe) bis Z(ivilschutz). Sind Sie dabei?" - Mit dieser Botschaft brachte das Münchner Rote...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt die heute vom Europaparlament beschlossenen Ausnahmeregelungen zum europäischen Vergaberecht. Es geht um neue Richtlinien zur Auftragsvergabe und zur Konzessionsvergabe. Beide Richtlinien enthalten eine Bereichsausnahme für Rettungsdienst als Bestandteil von Katastrophenschutz, Zivilschutz und Gefahrenabwehr. DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters bezeichnet das Ergebnis als wichtigen Schritt in die richtige Richtung.
Genau wie die Wasserversorgung stellt auch der deutsche Rettungsdienst bestehend aus Notfallrettung und qualifiziertem Krankentransport nach...
Weiterlesen
München lebt vom Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger. Bereits ein Drittel der Münchner engagiert sich und begleitet Ausländer zu Behörden, liest als "Lesefuchs" Kindern vor oder ist Pate für ein Biotop. Ein weiteres Drittel würde sich gerne ehrenamtlich engagieren, weiß allerdings nicht, wohin es sich konkret wenden soll. Diese Lücke will die Münchner Freiwilligen Messe schließen.
Mehr als 80 Initiativen, Organisationen, Verbände und Vereine informieren am 19. Januar 2014 im Gasteig, wo sie die Unterstützung von Freiwilligen brauchen können. Die Bereiche Soziales, Migration, Umwelt,...
Weiterlesen
Während Kapitalgesellschaften in Deutschland seit Januar 2007 auf einer Internetplattform ihre Bilanz, Namen der Geschäftsführung, Anzahl des hauptamtlichen Personals und anderes offen legen müssen, sind Organisationen der Zivilgesellschaft, wie z. B. Wohlfahrtsverbände, gemeinnützige Vereine oder Spenden sammelnde Organisationen nicht verpflichtet, die Öffentlichkeit über die Herkunft und Verwendung ihrer Mittel zu informieren.
Das Münchner Rote Kreuz stellt sich dieser Verantwortung. In Zusammenarbeit mit Transparency Deutschland e. V., der deutschen Tochter von Transparency International,...
Weiterlesen
Vier Jahre nach dem verheerenden Erdbeben am 12. Januar 2010 bleibt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) stark in Haiti engagiert und setzt vorrangig auf Katastrophenvorsorge. „Der Wiederaufbau ist für uns noch nicht abgeschlossen. Die Menschen für Katastrophen zu rüsten ist gerade in Haiti sehr wichtig, da die Insel aufgrund der geographischen Lage nicht nur erdbebengefährdet ist, sondern auch häufig von Wirbelstürmen heimgesucht wird“, sagt Astrid Nissen, die die DRK-Arbeiten vor Ort leitet und auch für Interviews zur Verfügung steht.
Es geht dabei etwa darum, den Menschen geeignete Fluchtrouten...
Weiterlesen
Das Rote Kreuz verlieh 2013 in Oberbayern insgesamt nur fünf goldene Ehrenzeichen an Helfer der Bereitschaften. Alle fünf dieser hohen internen Auszeichnungen gingen an ehrenamtliche Helfer, die sich seit vielen Jahren außerordentlich intensiv im Münchner Roten Kreuz engagieren.
Anfang Dezember übergab Landesbereitschaftsleiter Michael Raut im Münchner Ratskeller die Auszeichnungen persönlich im Beisein der Medien und verschiedener Würdenträger.
Andreas Bergtold erhielt das goldene Ehrenzeichen der Bereitschaften für sein langjähriges Engagement als Leiter der Bereitschaft West 1, im...
Weiterlesen
Silvester herrscht jedes Jahr aufs Neue Hochbetrieb in den Notaufnahmen. Schwere Verbrennungen, Augenverletzungen, Alkoholvergiftungen und Unterkühlungen sind an der Tagesordnung. Sogar abgerissene Finger kommen vor. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) gibt Tipps zur Verhütung von Silvester-Unfällen – und zu den wichtigsten Erste Hilfe-Maßnahmen.
Keine Böller für Kinder Kinder sind besonders gefährdet – auf sie wirken herumliegende Knallkörper geradezu magisch. Gleichzeitig können sie die Gefahren nicht einschätzen. DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin sagt: „Böller gehören nicht in Kinderhände. Eltern...
Weiterlesen
Die 2.200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Bereitschaften und Arbeitskreise des Münchner Roten Kreuzes wünschen Ihnen ein angenehmen Jahresausklang und ein paar ruhige Tage für Begegnungen mit den Menschen, die Ihnen wichtig sind. Wir bedanken uns bei all unseren Spendern, Gönnern und Partnern für ihre Unterstützung 2013. Der Dank gilt natürlich auch allen, die sich aktiv im Roten Kreuz engagiert haben und so zu Zeitspendern geworden sind.
Die "stade Zeit" ist auch eine gute Gelegenheit, an all die Menschen zu denken, die Not leiden und unserer Hilfe bedürfen, ob nah oder fern.