Bereitschaftsleitung und LeitungsteamBereitschaftsleitung und Leitungsteam

Die Bereitschaftsleitung

Wie in einem Verein wählen die Mitglieder eine(n) Leiter(in) der Bereitschaft (= Bereitschaftsleiter/in), der/die wiederum eine Bereitschaftsleitung zusammenstellt, die sich um alle Belange der Bereitschaft kümmert:

Die Bereitschaftsleitung besteht aus

  • Bereitschaftsleiter(in) (BL), 
  • stellvertretende Bereitschaftsleiter/innen,
  • Bereitschaftsarzt/ärztin,
  • Bereitschaftsjugendwart(in), 
  • Taktische(r) Leiter(in) (TL, optional), 
  • Leiter(in) Wohlfahrts- und Sozialarbeit (optional)

Unser Bereitschaftsleiter

Kilian May

Mitglied: seit 1980

Stellvertretender Bereitschaftsleiter: 1989 - 1997

Bereitschaftsleiter: seit 1997

Medizinische Qualifikation: Fachsanitäter

Taktische Qualifikation: Zugführer

1. Stellvertreterin

Carolin May

Mitglied: seit 1985

Stellvertretender Bereitschaftsleiterin: seit 2005

Medizinische Qualifikation: Fachsanitäterin

Taktische Qualifikation: Gruppenführerin

Hauptaufgabenbereich: Dienstverteilung

2. Stellvertreter

Ludwig May

Mitglied: seit 2001

Stellvertretender Bereitschaftsleiter: seit 2018

Medizinische Qualifikation: Rettungsassistent

Taktische Qualifikation: Zugführer

Hauptaufgabenbereich: Ausbildung

Leitungsteam

Presse- und Medienarbeit

Unser Team für Presse- und Medienarbeit ist hauptsächlich für die Betreuung der Social-Media-Seiten unserer Bereitschaft verantwortlich. Dazu gehört das regelmäßige Erstellen von Bildern während unserer Dienste sowie das Verfassen passender Texte. Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die kontinuierliche Aktualisierung der Website, um sicherzustellen, dass alle stets auf dem neuesten Stand sind.

Naomi vom Orde

Mitglied: seit 2021

PUMA-Mitglied: seit 2024

Medizinische Qualifikation: Fachsanitäterin

Taktische Qualifikation: Truppführerin

Melanie Zagler

Mitglied: seit 2022

PUMA-Mitglied: seit 2024

Medizinische Qualifikation: Fachsanitäterin

Ausbildung

Unser Ausbildungsteam befasst sich alle zwei Wochen mit einem neuen Thema für unseren Bereitschaftsabend. Zu Beginn geben sie den Kameradinnen eine theoretische Ausbildung, bei der auch immer Platz für Fragen ist. Danach folgt häufig der praktische Teil. Bevor alle Helferinnen selbst Hand anlegen, wird der Ablauf zunächst für alle demonstriert. Das regelmäßige Üben ist für unsere Bereitschaft sehr wichtig, um im Notfall immer bereit zu sein.

Paul Main

Mitglied: seit 2011

Ausbilder: seit 2016

Medizinische Qualifikation: Rettungssanitäter

Taktische Qualifikation: Gruppenführer

Laura Main

Mitglied: seit 2017

Ausbilder: seit 2019

Medizinische Qualifikation: Rettungssanitäterin

Zusatzbereich: PSNV

Material

Zwei Materialwarte treffen sich regelmäßig, um sicherzustellen, dass unsere Fahrzeuge und Rucksäcke stets mit ausreichend Material ausgestattet sind. Dabei überprüfen sie auch, welche Produkte abgelaufen sind und ersetzen diese durch neue. Zudem gehen sie die Materialschränke im Bereitschaftshaus durch und bestellen gegebenenfalls Nachschub an benötigtem Material.

Ulrike Drägert

Mitglied: seit 1997

Materialwartin: seit 2023

Medizinische Qualifikation: Notfallsanitäterin

Taktische Qualifikation: Zugführerin

Zusatzbereich: Ausbildung

 

Elvira May

Mitglied: seit 2022

Materialwartin: seit 2025

Medizinische Qualifikation: Fachsanitäterin

Taktische Qualifikation: Gruppenführerin